|
|
|
|
|
|
|
|
|
1. |
Record Nr. |
UNISA996320736303316 |
|
|
Titolo |
Digitalisierung und Hochschulentwicklung : Proceedings zur 26. Tagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V [[electronic resource]] / Barbara Getto, Patrick Hintze, Michael Kerres |
|
|
|
|
|
|
|
Pubbl/distr/stampa |
|
|
Münster, : Waxmann, 2018 |
|
|
|
|
|
|
|
Edizione |
[1st, New ed.] |
|
|
|
|
|
Descrizione fisica |
|
1 online resource (294 p.) |
|
|
|
|
|
|
Collana |
|
Medien in der Wissenschaft ; 74 |
|
|
|
|
|
|
Soggetti |
|
Hochschulentwicklung |
Digitalisierung |
Medien |
Wissenschaft |
E-Learning |
Lerninfrastruktur |
Hochschulbildung |
Qualifikation |
Hochschullehre |
Lernumgebung |
wissenschaftliche Weiterbildung |
Studying 4.0 |
Industrie 4.0 |
Unterrichtsplanung |
Blended Learning |
Lernplattform |
Lehrkräftebildung |
Videoreflexion |
Mediendidaktik |
Technology Enhanced Learning |
Medien- und Umweltpädagogik |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lingua di pubblicazione |
|
|
|
|
|
|
Formato |
Materiale a stampa |
|
|
|
|
|
Livello bibliografico |
Monografia |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sommario/riassunto |
|
Die Proceedings zur 26. Tagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. an der Universität Duisburg-Essen geben einen Einblick in die aktuelle Debatte zur Digitalisierung und zu ihren Implikationen für die Hochschulentwicklung. Die Beiträge des Bandes lenken die Aufmerksamkeit auf bildungspolitische, institutionelle und mediendidaktische Aspekte der Digitalisierung und zeigen mögliche Entwicklungsrichtungen für die weitere Diskussion. Hochschulen stehen vor der Herausforderung, Lehrenden und Studierenden ein breites Angebot an digitalen Lehr- und Lernressourcen und -services zur Verfügung zu stellen, das auch Unterschieden in der Vorbildung, der sozialen Herkunft und dem Studierverhalten Rechnung trägt und zugleich mehr Menschen den Zugang zu Wissenschaft und Bildung eröffnet. Vorgestellt werden aktuelle Ansätze aus dem deutschsprachigen Raum, wie entsprechende Zielhorizonte in Projekten und durch strukturelle Innovationen an Hochschulen angestrebt werden. |
|
|
|
|
|
|
|
| |