|
|
|
|
|
|
|
|
1. |
Record Nr. |
UNISA996309091303316 |
|
|
Autore |
Klee Katja |
|
|
Titolo |
Im "Luftschutzkeller des Reiches" : Evakuierte in Bayern 1939-1953: Politik, soziale Lage, Erfahrungen / / Katja Klee |
|
|
|
|
|
|
|
Pubbl/distr/stampa |
|
|
De Gruyter, 1999 |
|
Berlin ; ; Boston : , : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2010] |
|
©1999 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ISBN |
|
|
|
|
|
|
Edizione |
[1st ed.] |
|
|
|
|
|
Descrizione fisica |
|
1 online resource (322 p.) |
|
|
|
|
|
|
Collana |
|
Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte ; ; 78 |
|
|
|
|
|
|
Classificazione |
|
|
|
|
|
|
Disciplina |
|
|
|
|
|
|
Soggetti |
|
World War, 1939-1945 - Evacuation of civilians - Germany - Bavaria |
World War, 1939-1945 - Refugees - Germany |
Bavaria (Germany) History |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lingua di pubblicazione |
|
|
|
|
|
|
Formato |
Materiale a stampa |
|
|
|
|
|
Livello bibliografico |
Monografia |
|
|
|
|
|
Note generali |
|
Description based upon print version of record. |
|
|
|
|
|
|
Nota di bibliografia |
|
Includes bibliographical references and index. |
|
|
|
|
|
|
Nota di contenuto |
|
Front Matter -- Probelauf und Improvisation: Evakuierungsmaßnahmen in den ersten Kriegsjahren 1939-1942 -- "Die größte Völkerwanderung aller Zeiten"1: Die Ausweitung der Evakuierung im Zeichen des "Totalen Krieges" durch die "Reichseinheitliche Lenkung" 1943-1944 -- "Keine deutsche Stadt wird aufgegeben!"1 Die Evakuierung im letzten Kriegsjahr -- Dimensionen des Evakuiertenproblems: Eine Bilanz 1943-1945-1949 -- Zwischen Einheimischen und Neubürgern: Das Evakuiertenproblem nach dem Zweiten Weltkrieg -- Evakuiertenpolitik und soziale Lage der Evakuierten in der Bundesrepublik -- Zusammenfassung -- Back Matter |
|
|
|
|
|
|
|
|
Sommario/riassunto |
|
Millionen Deutsche waren im Zweiten Weltkrieg vor den alliierten Bombern auf der Flucht aus den Städten. Pläne für die Evakuierung gab es nicht, das NS-Regime nahm die Gefährdung der Zivilbevölkerung billigend in Kauf. Als die Reichsführung im Frühjahr 1943 endlich aktiv wurde, war es zu spät: Das ganze Reichsgebiet war inzwischen Luftkriegsgebiet. Was nur als vorübergehende Notlösung geplant war, wurde für viele Evakuierte zum jahrelangen Dauerzustand: Leben in einem fremden Umfeld, in primitiven Verhältnissen, getrennt von der Familie. Eine Lösung bahnte sich erst im Jahre 1953 mit dem Erlass des |
|
|
|
|