1.

Record Nr.

UNISA996308821603316

Autore

Lillge Claudia

Titolo

Interkulturelle Mahlzeiten : Kulinarische Begegnungen und Kommunikation in der Literatur / Claudia Lillge, Anne-Rose Meyer

Pubbl/distr/stampa

Bielefeld, : transcript Verlag, 2015

ISBN

3-8394-0881-4

Edizione

[1st ed.]

Descrizione fisica

1 online resource (370)

Collana

Kultur- und Medientheorie

Classificazione

EC 5410

Soggetti

Interkulturalität; Essenskultur; Nahrungstabus; Fremde Kulinaristik; Literatur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Kulturgeschichte; Esskultur; Literaturwissenschaft; Interculturalism; Literature; General Literature Studies; Cultural History; Food Studies; Literary Studies

Lingua di pubblicazione

Tedesco

Formato

Materiale a stampa

Livello bibliografico

Monografia

Nota di contenuto

Frontmatter    1  INHALT    7  Interkulturelle Dimensionen von Mahlzeiten    11  Leibesspeise. Das ›Genießen Gottes‹ in Texten der mittelalterlichen Mystik    25  Der steinerne Gast. Essen mit Toten    45  Verbotene Früchte. ›Jenseitige‹ Verlockungen in Christina Rossettis »Goblin Market«    61  »sichtfleisch« in »großaufnahme«. Zum Zusammenhang von Essen, ästhetischer Theorie und literarischer Praxis am Beispiel von Thomas Klings Goya-Gedichten    85  Bei Robert Schindel in Wien zu Tisch. Rindfleisch und Knödel, Rotwein und Mokka    105  »Angebissene Bockwurst mit gefrorenem Ketchup«. Zur Poetik der Essensreste in Emine Sevgi Özdamars Seltsame Sterne starren zur Erde    125  »For to the hungry soul every bitter thing is sweet«. Essen und Transkulturation in Mary Rowlandsons »A Narrative of the Captivity and Restoration of Mary Rowlandson«    143  »where potato diggers are/ you still smell the running sore«. Politische Funktionalisierungen und Literarisierungen der Great Irish Famine    157  »Am liebsten habe ich Geschichten mit Menschen, die essen oder gekocht werden«. Zur vermeintlich einigenden Kraft des Essens bei Natascha Wodin und Aglaja Veteranyi    171  ›Illyrische‹ Mahlzeiten - gastronomische Diskurse. Deutschsprachige Kroatienreisende des 18. und 19. Jahrhunderts    185  Les ›fruits‹ du mal. Wer ›Heimat‹ kennt, verschwindet anders oder ›Das Jüngste Gericht‹ nach alten Rezepten    



203  Den Raum zum Sprechen bringen. Symbolisierungen des Eigenen und Fremden in Emine Sevgi Özdamars Erzählung »Der Hof im Spiegel«    217  Natur zu Kunst. Künstlermahlzeiten bei Tieck, Zola, Joyce, Kafka    237  ›Picknick‹ Papers. Essen und Sprache im Freien    263  Einsame Mahlzeiten. Alleinessende in Marlen Haushofers Die Wand und Thomas Glavinic' Die Arbeit der Nacht    277  »All the world's a ›kitchen‹«. Arnold Weskers Mahlzeiten oder Kochen im Akkord    297  (Post-)koloniale Inkorporierung. Ökologie und Esskultur in Australien    315  Kulturelle Bedeutungen und Kontexte der indischen Küche in Großbritannien    337  Zu Tisch bei Kant    357  Über die Autorinnen und Autoren    361  Backmatter    365

Sommario/riassunto

Der Blick in fremde Küchen und Töpfe ermöglicht es, sich einer Kultur zu nähern - Essen und Kochen sind für die interkulturelle Verständigung zentral. Vor allem literarische Texte geben Einblick in facettenreiche Dimensionen der Gastrosophie, etwa in Tischsitten, Riten, Nahrungstabus, gedächtnis- und erinnerungsfördernde Prozesse sowie Akkulturationserfahrungen. Umfangreich und repräsentativ bietet dieser Band erstmals eine gattungs- und epochenübergreifende Speisenfolge: vom Genießen Gottes in Texten mittelalterlicher Mystik bis hin zur Versprachlichung multikultureller Lebensformen in der deutsch- und englischsprachigen Gegenwartsliteratur.

Besprochen in:    Monatshefte, 103/3 (2011)