1.

Record Nr.

UNISA996308806203316

Autore

Borsdorf Ulrich

Titolo

Die Aneignung der Vergangenheit : Musealisierung und Geschichte / Ulrich Borsdorf, Heinrich Theodor Grütter, Jörn Rüsen

Pubbl/distr/stampa

Bielefeld, : transcript Verlag, 2015

ISBN

3-8394-0321-9

Edizione

[1st ed.]

Descrizione fisica

1 online resource (134)

Collana

Zeit - Sinn - Kultur ; 2

Classificazione

NB 9100

Disciplina

060

900

Soggetti

Museum; Geschichte; Kultur; Medien; Erinnerungskultur; Kulturwissenschaft; Culture; Media; Memory Culture; Cultural Studies

Lingua di pubblicazione

Tedesco

Formato

Materiale a stampa

Livello bibliografico

Monografia

Nota di contenuto

Frontmatter    1  Inhalt    5  Einleitung    7  Der Fortschritt von gestern. Über Musealisierung als Modernisierung    13  Archiv der Zukunft. Das Museum nach seinem Tod Das Museum als Gedächtnis. Fragen für ein RuhrMuseum jenseits von Rostalgie    39  Vom Verlangen, Bedeutungen zu sehen    81  Geschichte und die Erziehung des Gefühls    105  Literaturhinweise    125  Die Autoren    129  Backmatter    135

Sommario/riassunto

Musealisierung und Geschichte sind zwei unterschiedliche Modi der Aneignung der Vergangenheit. Sie beschreiben gemeinsam das komplexe Verhältnis unserer Gegenwart zur Vergangenheit.  Die Beiträge des Bandes beleuchten unterschiedliche Aspekte dieses Verhältnisses aus interdisziplinärer kulturwissenschaftlicher Perspektive und fokussieren sie auf die Institution Museum. Damit liefert das Buch einen entscheidenden Beitrag zur aktuellen kulturellen Diskussion um die Rolle des Museums in der gegenwärtigen Gesellschaft.  Mit Beiträgen von Boris Groys, Gottfried Korff, Hermann Lübbe, Lutz Niethammer und Ulrich Raulff.

»[Die] Lektüre des Sammelbandes [kann] allen empfohlen werden, die sich für Formen der Aneignung von Vergangenheit interessieren. Die inhaltliche Heterogenität der Beiträge, ein häufig monierter Nachteil von Sammelbänden, hat hier das Potenzial, kreative Energie für weiterführende Überlegungen freizusetzen.«  Monika Sommer, H-Soz-u-Kult, 2005    Besprochen in:    Nike-Bulletin (2005)  Praxisjournal



Buch, 17/3 (2006)