1.

Record Nr.

UNINA9910136715403321

Titolo

Poetik des Gegenwartsromans / / herausgegeben von Nadine J. Schmidt und Kalina Kupczyska

Pubbl/distr/stampa

München, [Germany] : , : edition text + kritik, , 2016

©2016

ISBN

3-86916-535-9

3-86916-534-0

Edizione

[1. Aufl.]

Descrizione fisica

1 online resource (219 pages) : illustrations, tables

Collana

Text+Kritik : Zeitschrift für Literatur : Sonderband, , 0040-5329 ; ; X/16

Disciplina

833.91408

Soggetti

German fiction - 20th century

Lingua di pubblicazione

Tedesco

Formato

Materiale a stampa

Livello bibliografico

Monografia

Note generali

PublicationDate: 20160101

Nota di contenuto

- Martin Eich: Literaten meiden heute den Irrsinn. Im Gespräch mit Marcel Beyer - Kalina Kupczynska: Ich bin halt kein wirklicher Stilist. Gespräch mit Clemens J. Setz - Norbert Otto Eke: Reden über Dichtung. Poetik-Vorlesungen und Poetik-Dozenturen im literarischen Feld - Sabine Kyora: Vom Guten, Wahren und Schönen? Roman-Poetiken von Autorinnen und Autoren in den Frankfurter Vorlesungen (2010–2015) - Ulrike Brandt: Aufmerksamkeitshandel und Unsterblichkeit. Zu einer Poetik der Gegenwartsromanrezensionen - Michael Braun: Die Panik vor dem Punkt. Opusphantasien in der Gegenwartsliteratur - Julia Schöll: Settings. Der Garten als historiografisches Palimpsest in der Gegenwartsliteratur - Heribert Tommek: Formen des Realismus im Gegenwartsroman. Ein konzeptueller Bestimmungsversuch - Christian Dawidowski: Poetologien der Popliteratur im Wandel  - Monika Schmitz-Emans: Visuelle Romane und Graphic Novels - Björn Hayer: Die Eroberungen der Zwischenräume. Hybridität und Grenzüberschreitungen als Signaturen der Gegenwartsliteratur - Nadine J. Schmidt: Zeitgemäße Poetik? Literarische Weblogs und der Gegenwartsroman. Zu Alban Nikolai Herbst und Benjamin Stein - Oliver Ruf: Medientheorie-Poetik. Marcel Beyer hört populäre Musik mit Friedrich A. Kittler  - Doren Wohlleben: Poetik als Praxis. Spielformen mündlichen Weitererzählens bei Felicitas Hoppe und Christoph



Ransmayr - Thomas Roberg: Licht und Lüge im Schein der Kunst. Daniel Kehlmanns Romanpoetik - Petra Gropp: Literatur als Nachtsichtgerät. Zur Poetik des Gegenwartsromans bei Thomas von Steinaecker - Helge C. Liebsch: Man spürt hier noch viel von der alten Zeit. Metafiktion und Intertextualität in Thomas Hettches Roman Pfaueninsel  - Julia Ogrodnik: Spiegel einer Grenzwanderung. Collagen und ihre Bedeutung für die Romanpoetologie Herta Müllers Notizen

Sommario/riassunto

Long description: Der TEXT+KRITIK-Sonderband gibt einen Überblick über aktuelle poetologische Tendenzen in der resonanzreichsten Gattung des heutigen Literaturbetriebs, dem Gegenwartsroman. Der Themenbogen reicht von Poetikstatements und poetologischen Schreibstrategien eines breit gefassten Spektrums an Autorinnen und Autoren über Vermittlungsmodi aktueller Romanpoetiken in der gegenwärtigen Literaturlandschaft bis zumEinfluss digitaler Medienformate auf die Grundlegung zeitgenössischer Romanpoetiken. Der Band beweist mit seinem Querschnitt durch den aktuelle(re)n Literatur und Kulturbetrieb, dass eine beachtliche Vielfalt und Heterogenität an zeitgenössischen Poetiken dem Roman der Gegenwart richtungsweisende Impulse verleiht.



2.

Record Nr.

UNINA9910876835303321

Autore

Bergmeister Konrad

Titolo

Beton-Kalender 2024 : Schwerpunkte: Digitales Planen und Baurobotik; Hochbau (2 Teile)

Pubbl/distr/stampa

Newark : , : Wilhelm Ernst & Sohn Verlag fur Architektur und Technische, , 2023

©2024

ISBN

3-433-61150-5

Edizione

[1st ed.]

Descrizione fisica

1 online resource (907 pages)

Collana

Beton-Kalender Series

Altri autori (Persone)

FingerloosFrank

WörnerJohann-Dietrich

Lingua di pubblicazione

Tedesco

Formato

Materiale a stampa

Livello bibliografico

Monografia

Nota di contenuto

Cover -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Autor:innenverzeichnis -- I Beton -- 1 Einführung und Definition -- 1.1 Allgemeines -- 1.2 Definition -- 1.3 Klassifizierung von Beton -- 2 Ausgangsstoffe -- 2.1 Zement -- 2.2 Gesteinskörnungen für Beton -- 2.3 Betonzusatzmittel -- 2.4 Betonzusatzstoffe -- 2.5 Zugabewasser -- 3 Frischbeton und Nachbehandlung -- 3.1 Allgemeine Anforderungen -- 3.2 Mehlkorngehalt -- 3.3 Rohdichte und Luftgehalt -- 3.4 Verarbeitbarkeit und Konsistenz -- 3.5 Transport und Einbau -- 3.6 Entmischen -- 3.7 Nachbehandlung -- 4 Junger Beton -- 4.1 Bedeutung und Definition -- 4.2 Hydratationswärme -- 4.3 Verformungen -- 4.4 Dehnfähigkeit und Rissneigung -- 4.5 Bestimmung der Festigkeit von jungem Beton -- 5 Lastunabhängige Verformungen -- 5.1 Allgemeines -- 5.2 Temperaturdehnung -- 5.3 Schwinden -- 6 Festigkeit und Verformung von Festbeton -- 6.1 Strukturmerkmale -- 6.2 Druckfestigkeit -- 6.3 Zugfestigkeit -- 6.4 Festigkeit bei mehrachsiger Beanspruchung -- 6.5 Spannungs-Dehnungsbeziehungen -- 6.6 Einfluss der Zeit auf Festigkeit und Verformung -- 7 Dauerhaftigkeit -- 7.1 Überblick über die Umweltbedingungen, Schädigungsmechanismen und Mindestanforderungen -- 7.2 Widerstand gegen das Eindringen aggressiver Stoffe -- 7.3 Korrosionsschutz der Bewehrung im Beton --



7.4 Frostwiderstand und Frost-Taumittel-Widerstand -- 7.5 Widerstand gegen chemische Angriffe -- 7.6 Verschleißwiderstand -- 7.7 Feuchtigkeitsklassen nach DAfStb-Alkali-Richtlinie -- 8 Selbstverdichtender Beton -- 8.1 Allgemeines -- 8.2 Mischungsentwurf -- 8.3 Frischbetonprüfverfahren an Mörtel -- 8.4 Prüfungen am Beton -- 8.5 Eigenschaften -- 9 Sichtbeton -- 9.1 Einführung -- 9.2 Planung und Ausschreibung -- 9.3 Betonzusammensetzung und Betonherstellung -- 9.4 Einbau und Nachbehandlung -- 9.5 Beurteilung -- 9.6 Mängel und Mängelbeseitigung.

9.7 Sonder-Sichtbetone -- 10 Leichtbeton -- 10.1 Einführung und Überblick -- 10.2 Konstruktionsleichtbeton nach DIN EN 1992-1-1 -- 10.3 Porenbeton -- 10.4 Haufwerksporiger Leichtbeton -- 11 Faserbeton -- 11.1 Allgemeines -- 11.2 Zusammenwirken von Fasern und Matrix -- 11.3 Fasern -- 11.4 Zusammensetzung -- 11.5 Eigenschaften -- 11.6 Normen und Grundlagen -- 12 Ultrahochfester Beton -- 13 Carbonbeton -- 14 Betone unter Verwendung von Geopolymeren und alkalisch-aktivierten Bindemitteln -- 15 Nachhaltigkeit im Betonbau -- 15.1 Einführung -- 15.2 Nachhaltigkeitsbewertung -- 15.3 Klinkereffiziente Zemente -- 15.4 Ökobetone -- 15.5 Neue Bindemittel -- 16 Betonrecycling -- 16.1 Allgemeines -- 16.2 Rezyklierte Gesteinskörnungen aus Betonbruch -- 16.3 Betonbrechsande als Bindemittelkomponente -- 16.4 Frischbetonrecycling -- 17 Numerische Simulation des Betonverhaltens -- 18 Normative Entwicklungen und neue Richtlinien -- 18.1 Die neue Normenreihe DIN 1045 - Weiterentwicklung der Betonbauqualität (BBQ) -- 18.2 Dauerhaftigkeitskonzept im neuen Eurocode 2 - Expositions-Widerstandsklassen -- 18.3 Neue DAfStb-Richtlinien -- II Klima- und ressourcenschonendes Bauen mit Beton -- 1 Einführung -- 2 Ressourcenverbrauch, Abfallaufkommen und Ansätze zur Kreislaufwirtschaft -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Sachstand -- 2.3 Ressourcenverbrauch international in Hinblick auf Verfügbarkeit von Sand, Kies -- 2.4 Abfallaufkommen -- 2.5 Recycling -- 2.6 Tunnelausbruchmaterial in der Kreislaufwirtschaft -- 3 Potenziale zur Klima- und Ressourcenschonung im Bauwesen -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Effiziente Strukturen und Prozesse -- 3.3 Optimierung von Entwurf, Tragwerk und Bauteilen -- 3.4 Bedarfsgerechter Einsatz von Baumaterialien -- 3.5 Bestandserhalt durch Um- und Weiternutzung -- 3.6 Verlängerung der Nutzungsdauer -- 3.7 Überlegungen zu einem Grenzzustand der Ressourcenverträglichkeit.

3.8 Fokussierung der Forschung und Lehre -- 4 Rechtliche und normative Grundlagen für Recyclingbeton in DACH -- 4.1 Gesetzliche Grundlagen -- 4.2 Normen und Richtlinien -- 5 Zusammensetzung und Aufbereitung von rezyklierter Gesteinskörnung -- 5.1 Allgemeines -- 5.2 Abbruch und Rückbau von Bauwerken -- 5.3 Aufbereitung von Abbruchmaterial -- 6 Umwelt- und ressourceneffiziente Betone -- 6.1 Grundsätze zur Herstellung umwelt- und ressourceneffizienter Betone -- 6.2 Anforderungen an klima- und ressourcenschonende Betone -- 6.3 Potenziale für eine klima- und ressourcenschonende Betonindustrie und ihre Wirkung -- 6.4 CO2 und Ressourcenschutz im Transportbetonwerk - Beispiel Deutschland -- 6.5 Klima- und Ressourcenoptimierung durch digitale Produktionsregelungsmethoden -- 7 Recycling und Kreislaufwirtschaft bei Bewehrungsmaterialien -- 7.1 Einführung -- 7.2 Abbruch und Trennung -- 7.3 Recycling von Stahlbewehrung -- 7.4 Recycling von nichtmetallischer Bewehrung -- 8 Hemmnisse für nachhaltiges Bauen sowie Lösungsansätze -- 8.1 Ökobilanzierung - Grundlagen und offene Fragen -- 8.2 Analyse aktueller Hemmnisse -- 8.3 Lösungsansätze zur Reduktion der Hemmnisse -- 9 Schlussfolgerungen - „Update des Betriebssystems"



Bauen -- 9.1 Helfen Digitalisierung und Automatisierung beim klima- und ressourceneffizienten Planen und Bauen? -- 9.2 Brauchen wir zur Erzielung der Klima- und Ressourceneffizienz neue Formen der Projektabwicklung? -- 9.3 Wie kann die Nutzungsdauer des Gebäudebestandes maximiert werden? -- 9.4 Wie gelingt über zielgerichtete Forschung und zeitgemäße Lehre ein schneller Wissenstransfer? -- 9.5 Kann ein Nachweis zur Klimaverträglichkeit hilfreich sein? -- 9.6 Führen geänderte Anreizstrukturen zu effizienterer Planung? -- III Hochhausbau in der Praxis -- 1 Allgemeines -- 1.1 Einführung -- 1.2 Kontext -- 1.3 Literatur -- 1.4 Warum hoch hinaus?.

1.5 Architektur und Gestaltung -- 1.6 Ingenieuraufgabe Hochhaus -- 2 Lastannahmen -- 2.1 Vertikale Lasten und Imperfektion -- 2.2 Windlasten und windinduzierte Bauwerksreaktionen -- 2.3 Erdbeben -- 3 Tragwerk -- 3.1 Entwurfskriterien -- 3.2 Berechnungsmethoden -- 3.3 Decken -- 3.4 Stützen -- 3.5 Wände -- 3.6 Tragsysteme Aussteifung -- 3.7 Gründung -- 4 Schnittstellen zum Tragwerk -- 4.1 Fassade -- 4.2 Ausbau -- 4.3 Toleranzen -- 4.4 Stützenstauchung -- 4.5 Setzungen -- 4.6 Interstory-Drift -- 4.7 Zusammenfassung -- 5 Ausführung -- 5.1 Baulogistik -- 5.2 Geschosstakt -- 5.3 Betontechnologien -- 5.4 Schalungstechniken -- 5.5 Vermessungstechnik -- 6 Ausblick, neue Technologien -- 6.1 Nachhaltigkeit im Fokus -- 6.2 Hybride Konstruktionen -- IV Nachhaltige Gründungen im Hoch- und Ingenieurbau - die Kombinierte Pfahl-Plattengründung (KPP) als wirksames Instrumentarium zur CO2-Reduktion -- 1 Einleitung -- 2 Grundlagen -- 2.1 Baugrund-Tragwerk-Interaktion -- 2.2 Baugrunderkundung gemäß DIN EN 1997 -- 2.3 Vier-Augen-Prinzip -- 2.4 Beobachtungsmethode -- 3 Kombinierte Pfahl-Plattengründung -- 3.1 Trag- und Verformungsverhalten -- 3.2 Tiefgründungselemente -- 3.3 Herstellung von Tiefgründungselementen -- 3.4 Berechnungsmethoden -- 3.5 Geotechnische Nachweisführung -- 3.6 KPP-Richtlinie -- 3.7 Messtechnische Überwachung einer KPP -- 3.8 Gewährleistung der Sicherheit, Qualität und Nachhaltigkeit -- 4 Geothermisch aktivierte Gründungssysteme -- 4.1 Physikalische Grundlagen -- 4.2 Massivabsorber -- 4.3 Dimensionierung und Nachweisführung -- 4.4 Herstellung und konstruktive Durchbildung -- 4.5 Energiepfahlanlage eines innerstädtischen Großbauprojekts -- 5 Wiedernutzung von Bestandsgründungen -- 5.1 Zielstellung der Wiedernutzung -- 5.2 Geotechnische Nachweisführung -- 5.3 Notwendige Untersuchungen.

5.4 Wiedernutzung bestehender Gründungen - Beispiele aus der Ingenieurpraxis -- 6 Beispiele -- 6.1 Hochhausgründung im Standardfall -- 6.2 KPP in nichtbindigem Baugrund -- 6.3 KPP in setzungsaktivem, bindigem Baugrund -- 6.4 KPP mit exzentrischer Belastung -- 6.5 KPP in Kombination mit Deckelbauweise -- 6.6 Hochhausgründung neben S-Bahn-Tunnel in setzungsaktivem Baugrund -- 6.7 Spezialgründung auf der Rheintalgrabenrandverwerfung -- 6.8 Hochhausgründung in Hanglage -- 6.9 Horizontal belastete KPP -- 6.10 CO2-Reduktion durch den Einsatz von Kombinierten Pfahl-Plattengründungen (KPP) -- V Nachträglich eingemörtelte Bewehrungsstäbe -- 1 Einleitung -- 2 Verankerungsmörtel -- 2.1 Allgemeines -- 2.2 Bestandteile -- 2.3 Montage der nachträglich zu setzenden Bewehrungsstäbe -- 3 Tragverhalten -- 4 Lasteinleitung -- 5 Anwendungsbereiche -- 5.1 Allgemeines -- 5.2 Statische Gesichtspunkte -- 6 Vorschriften -- 6.1 Allgemeines -- 6.2 Vorschriften für die Bewertung/Qualifizierung von Verankerungsmörteln -- 6.3 Vorschriften für die Bemessung von nachträglich eingemörtelten Bewehrungsstäben -- 6.4 Vorschriften für



die Montage von nachträglich eingemörtelten Bewehrungsstäben -- 7 Auswahl des Verankerungsmörtels -- VI Tragende wärme- und schallgedämmte Bauteilanschlüsse und Querkraftdorne -- 1 Einleitung -- 2 Anschlüsse mit Wärmedämmung - Platten -- 2.1 Anwendungsbereich -- 2.2 Konstruktive Durchbildung -- 2.3 Statische Nachweise -- 2.4 Nachweise der Gebrauchstauglichkeit -- 2.5 Brandschutz -- 2.6 Schwingungen, Erdbeben -- 2.7 Wärmeschutz -- 2.8 Trittschallschutz -- 2.9 Produkte der Hersteller/Anbieter -- 3 Anschlüsse mit Wärmedämmung - Stützen und Wände -- 3.1 Allgemeines -- 3.2 Wärmedämmende Stützenanschlüsse -- 3.3 Wärmedämmende Wandanschlüsse -- 4 Treppenanschlüsse -- 4.1 Allgemeines/Anwendungsbereich -- 4.2 Trittschallschutz -- 4.3 Brandschutz.

4.4 Anschlussvarianten.