|
|
|
|
|
|
|
|
1. |
Record Nr. |
UNINA9910842266003321 |
|
|
Autore |
Gransche Bruno |
|
|
Titolo |
Vorausschauendes Denken : Philosophie und Zukunftsforschung jenseits von Statistik und Kalkül / Bruno Gransche |
|
|
|
|
|
|
|
Pubbl/distr/stampa |
|
|
Bielefeld, : transcript Verlag, 2015 |
|
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2015] |
|
©2015 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ISBN |
|
|
|
|
|
|
Edizione |
[1st ed.] |
|
|
|
|
|
Descrizione fisica |
|
1 online resource (457 p.) |
|
|
|
|
|
|
Collana |
|
|
|
|
|
|
Disciplina |
|
|
|
|
|
|
Soggetti |
|
Philosophie; Zukunftsforschung; Zukunft; Akzidenz; Technik; Resilienz; Narration; Zufall; Risikomanagement; Hochtechnologie; Antizipation; Wissenschaft; Wissenschaftsphilosophie; Technikphilosophie; Erkenntnistheorie; Wissenschaftssoziologie; Philosophy; Foresight; Future; Accident; Technology; Resilience; Coincidence; Risk Management; High-technology; Anticipation; Science; Philosophy of Science; Philosophy of Technology; Epistemology; Sociology of Science |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lingua di pubblicazione |
|
|
|
|
|
|
Formato |
Materiale a stampa |
|
|
|
|
|
Livello bibliografico |
Monografia |
|
|
|
|
|
Note generali |
|
Description based upon print version of record. |
|
|
|
|
|
|
Nota di bibliografia |
|
Includes bibliographical references (p. 409-453) |
|
|
|
|
|
|
Nota di contenuto |
|
Frontmatter 1 Editorial 2 Inhalt 5 Vorwort 7 Einleitung 11 1. Zukunftsforschung 29 2. Gegenwartsdiagnose 111 3. Antizipation und Unfall 191 4. Narrative Hermeneutik 241 5. Akzidenz 313 Schluss 377 Anhang: Zukunftsforschung 389 Verzeichnis der Abkürzungen 407 Literatur 409 Backmatter 454 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Sommario/riassunto |
|
Der soziotechnische Wandel bringt neue Phänomene des Zufalls hervor, die sich den üblichen Strategien des Umgangs mit Risiken und Unsicherheit entziehen. Diese Akzidenzphänomene sind prinzipiell unvorhersehbar und in ihrer komplexen Effektgesamtheit jenseits von Kalkulation und Antizipation. Eine allgemeine Verzukünftigung unseres Weltbezuges mit spezifischen weitreichenden Problemen ist die Folge und lässt klassische Agenturen des Risikomanagements und der Unsicherheitsbewältigung an ihre Leistungsgrenzen stoßen. Bruno Gransche zeigt, dass Philosophie und Zukunftsforschung gemeinsam großes Potenzial aufweisen, hier zu helfen. |
|
|
|
|
|
|
|