1.

Record Nr.

UNINA9910830217903321

Autore

Baars Bernardus

Titolo

Fehlersuche in der Gaschromatographie [[electronic resource] ] : Diagnose aus dem Chromatogramm / / Bernardus Baars, Hansgeorg Schaller

Pubbl/distr/stampa

Weinheim, Germany, : VCH, 1994

ISBN

1-282-02149-4

9786612021497

3-527-62430-9

3-527-62431-7

Descrizione fisica

1 online resource (236 p.)

Altri autori (Persone)

SchallerHansgeorg

Disciplina

543.08

544.926

Soggetti

Gas chromatography

Lingua di pubblicazione

Tedesco

Formato

Materiale a stampa

Livello bibliografico

Monografia

Note generali

Includes index.

Nota di contenuto

Fehlersuche in der Gaschromatographie; Inhaltsverzeichnis; Kapitel 1 Systematische Fehlersuche; 1.1 Einleitung; 1.2 Fehlererkennung; 1.3 Fehlersuche; 1.4 Erste Prüfung; 1.5 Elektrische Anlage; 1.6 Gasversorgung; 1.7 Temperaturregelung; 1.8 Chromatogramm; 1.9 Der Analytiker; 1.10 Zubehör; 1.11 Standards; 1.12 Quantitative Analytik; Kapitel 2 Das Gassystem; 2.1 Einleitung; 2.2 Viskosität; 2.3 Wirkungsgrad und Analysenzeit; 2.4 Reinheit; 2.5 Reaktionsfähigkeit; 2.6 Trägergas und Detektionsmethoden; 2.7 Sicherheit; 2.8 Das Gassystem; 2.9 Gasversorgung aus Druckgasflaschen

2.10 Gasversorgung durch einen Generator2.11 Manometer; 2.12 Strömungs- und Druckregelung; 2.13 Strömungsmessung; 2.14 Rohrmaterial; 2.15 Leckdetektoren; 2.16 Lecks; 2.17 Anschluß einer Säule; Kapitel 3 Die Säule; 3.1 Einleitung; 3.2 Wirkungsgrad der Säule; 3.3 Kompressibilität; 3.4 Säulenwirkungsgrad und Temperatur; 3.5 Minimale und maximale Säulentemperatur; 3.6 Bluten; 3.7 Überladung; 3.8 Desaktivierung; 3.9 Einbau einer gepackten Säule; 3.10 Einbau einer Mediumbore- oder einer Engbore-Kapillarsäule am Injektor; 3.11 Einbau einer Weitbore-Kapillarsäule am Injektor



3.12 Blockierungen und Säulenbruch3.13 Einbau einer Säule am Detektor; 3.14 Anfahren, Säulenkonditionierung und Lagerung; 3.15 Verlängerung der Lebenszeit; Kapitel 4 Die Mikrospritze; 4.1 Einleitung; 4.2 Die Mikrospritze; 4.3 Diskriminierung; 4.4 Die Einspritzung; 4.5 Handhabung der Spritze; Kapitel 5 Der Injektor; 5.1 Einleitung; 5.2 Der Aufbau; 5.3 Vergleich verschiedener Liner; 5.4 Der Verdampfungsprozeß; 5.5 Die Einspritzgeschwindigkeit; 5.6 Die Temperatur des Injektors; 5.7 Die Wärmekapazität des Injektors; 5.8 Die Geometrie des Liners; 5.9 Zentrieren der Säule

5.10 Einbau des Inserts und des Septums5.11 Septen; 5.12 Die Direktinjektion; 5.13 Die Split-Injektion; 5.14 Sicherheit und Wartung der Spliteinheit; 5.15 Diskriminierung; 5.16 Die splitlose Injektion; 5.17 Injektionsgeschwindigkeit; 5.18 Die splitlose Zeit; 5.19 Fluß- oder Druckregelung; 5.20 On-Column; 5.21 Einbau der Säule; 5.22 Injektorkriterien; 5.23 Einspritzgeschwindigkeit und Injektionsbandenbreite; 5.24 Das Retention Gap; 5.25 Vergleich von Injektoren; Kapitel 6 Der Detektor; 6.1 Einleitung; 6.2 Definitionen; 6.3 Nullpunkteinstellung; 6.4 Quantitative Auswertung

6.5 Der Flammenionisationsdetektor6.6 Einstellung des Flammenionisationsdetektors; 6.7 Kontamination; 6.8 Wärmeleitfähigkeitsdetektor; 6.9 Das Mrägergas und die Temperatur; 6.10 Der Elektroneneinfangdetektor; 6.11 Der Stickstoff-Phosphor-Detektor; 6.12 Vergleich der Detektoren; Kapitel 7 Diagnose aus dem Chromatogramm; Anhang; Sicherheit im GC-Labor; Symbole; Register

Sommario/riassunto

'Fehlersuche in der Gaschromatographie' setzt sich mit den alltäglichen Problemen und Störungen in der Praxis der Gaschromatographie auseinander. Es behandelt die 'Störungen', wie sie bei allen Gaschromatographen auftreten können, unabhängig vom Gerätetyp. Die Autoren geben eine Anleitung, wie man diese 'Störungen' finden, sie beheben oder verhindern kann. Darüberhinaus wird gezeigt, wie man fehlerhafte Messungen und Störungen von vornherein vermeiden oder vorbeugen kann.Wie bei allen komplizierteren Analysenverfahren empfliehlt sich in der Gaschromatographie eine systematische Vorgehe