1.

Record Nr.

UNINA9910817664203321

Titolo

August Wilhelm Schlegel im Dialog : Epistolarität und Interkulturalität / / Jochen Strobel (Hg.)

Pubbl/distr/stampa

Paderborn : , : Ferdinand Schöningh, , [2016]

©2016

ISBN

3-657-78593-0

Descrizione fisica

1 online resource

Collana

Schlegel-Studien ; ; Band 11

Disciplina

838.609

Lingua di pubblicazione

Tedesco

Formato

Materiale a stampa

Livello bibliografico

Monografia

Note generali

Proceedings from an international conference held February 19-20, 2015 at the Universität Marburg.

Nota di bibliografia

Includes bibliographical references.

Nota di contenuto

Preliminary Material -- Vorbemerkung -- In Vieler Hinsicht Tätig. Tradierte Bilder von August Wilhelm Schlegel und Eine Neue Perspektive auf den Praktiker der Frühromantik / Kai Kauffmann -- Vatermord? A. W. Schlegel und Klopstock / Roger Paulin -- Hamlet, Wilhelm Meister und die Ästhetische Auslegungskunst. Anmerkungen zu einem Dissens bei August Wilhelm und Friedrich Schlegel / Manuel Bauer -- Der Erste Indologe / Jürgen Hanneder -- ‚Spanische Poesie‘ = ‚Romantische Poesie‘? August Wilhelm Schlegel als Literaturvermittler in Spanien und Deutschland / Raphaela Braun -- „Unvergleichliche Strophen“ – August Wilhelm Schlegels und Sophie Bernhardis Variationen als Poetische Quintessenz der Frühromantik / Héctor Canal -- Das Gruppenporträt als Nekrolog / Wolfgang Bunzel -- Das Semantisch-Pragmatische Konzept ‚Brief‘ in der Deutschen Romantik / Jochen A. Bär -- Briefsteller Ohne Briefe. August Wilhelm Schlegel und das Briefnetzwerk Seiner Familie / Claudia Bamberg -- Der Briefwechsel Zwischen August Wilhelm Schlegel und Sophie Tieck-Bernhardi. Chronik der Lehrjahre der Deutschen Romantik / Marie Claire Hoock-Demarle -- Zum Briefwechsel Zwischen August Wilhelm Schlegel und Madame de Staël / Stefan Knödler -- Professor und Verwaltungsbürokrat im ‚Kulturstaat‘ Preussen -- Die Beiträgerinnen und Beiträger des Bandes.

Sommario/riassunto

Als Philologe, Literaturhistoriker, Übersetzer, Kritiker und Indologe war der lange Zeit unterschätzte August Wilhelm Schlegel der wichtigste



Kommunikator der deutschsprachigen Romantik. Der Band bietet eine Bestandsaufnahme der aktuellen Forschungsaktivitäten zu dem älteren Schlegel-Bruder. Bei unterschiedlicher Schwerpunktsetzung kristallisieren sich Vorlesung, Übersetzung, Kritik und Brief als zentrale Kommunikationsmedien heraus, ob es um die Aushandlung ästhetischer und wissenschaftlicher Positionen im Kreis der Romantiker und darüber hinaus geht, um den sozialen Zusammenhalt oder um die Diskursivierung von Emotionen. Neben intertextuell und interkulturell interessierten Studien treten wissenspoetologische, wissenssoziologische und praxeologische Überlegungen. Schlegel erweist sich als Kommunikator im Dialog mit seiner Familie, mit Mentoren, Freunden und Gegnern sowie mit der altindischen und den europäischen Kulturen von der Antike bis zu seiner Gegenwart.