|
|
|
|
|
|
|
|
|
1. |
Record Nr. |
UNINA9910811011003321 |
|
|
Autore |
Kegler Karl |
|
|
Titolo |
Deutsche Raumplanung : Das Modell der Zentralen Orte Zwischen NS-Staat und Bundesrepublik / / Karl R. Kegler and Karl R. Kegler |
|
|
|
|
|
|
|
Pubbl/distr/stampa |
|
|
Paderborn : , : Ferdinand Schöningh, Paderborn, , [2015] |
|
©2015 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ISBN |
|
|
|
|
|
|
Edizione |
[First edition.] |
|
|
|
|
|
Descrizione fisica |
|
|
|
|
|
|
Disciplina |
|
|
|
|
|
|
Soggetti |
|
Regional planning |
Central places |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lingua di pubblicazione |
|
|
|
|
|
|
Formato |
Materiale a stampa |
|
|
|
|
|
Livello bibliografico |
Monografia |
|
|
|
|
|
Note generali |
|
|
|
|
|
|
Nota di bibliografia |
|
Includes bibliographical references and index. |
|
|
|
|
|
|
Nota di contenuto |
|
Preliminary Material / Karl R. Kegler -- Zentrale Orte – eine abgeschlossene De batte? / Karl R. Kegler -- Geometrie und Suggestion Christallers »Theorie« – eine überfällige Neubewertung / Karl R. Kegler -- Resonanzfelder. Der historische und ideengeschichtliche Kontext des Zentrale-Orte-Modells / Karl R. Kegler -- Raumplanung im NS-Staat / Karl R. Kegler -- Christallers Anwendung und Modifikation der Zentrale-Orte-Theorie / Karl R. Kegler -- Kampf um die Deutungshoheit / Karl R. Kegler -- Reichweite und Umsetzung / Karl R. Kegler -- Rationalisierung, Menschenökonomie, Großraumwirtschaft Modernisierungsziele der NS-Raumordnung / Karl R. Kegler -- Fazit. Planung als Machtressource / Karl R. Kegler -- Re-Formation / Karl R. Kegler -- Programme und Strategien / Karl R. Kegler -- Normalisierung / Karl R. Kegler -- Die Ausgleichsformel / Karl R. Kegler -- Fazit. Ausgleich durch Ordnung? / Karl R. Kegler -- Planung als gelenkte Moderne / Karl R. Kegler -- Dank / Karl R. Kegler -- Anmerkungen / Karl R. Kegler -- Quellen in Archiven / Karl R. Kegler -- Literatur / Karl R. Kegler -- Index / Karl R. Kegler -- Abkürzungsverzeichnis / Karl R. Kegler. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Sommario/riassunto |
|
Im Zweiten Weltkrieg wurde die deutsche Raumplanung zum Instrument für die vorgesehene Aneignung großer Teile Europas. Die bedeutendste konzeptionelle Grundlage dafür war Walter Christallers |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Modell der »Zentralen Orte«, eine Theorie über die optimale Verteilung von Städten und Menschen im Raum. Als Basis für weitreichende Entscheidungen machte dieses Konzept zwei Karrieren – eine im NS-Staat und eine in der Bundesrepublik. Karl R. Kegler verfolgt die Geschichte der deutschen Raum- und Bevölkerungsplanung bis zum Ende der 1960er Jahre. Er weist erstmals umfassend nach, dass das Modell der »Zentralen Orte« von Beginn an einer ausreichenden wissenschaftlichen Begründung entbehrte – aber dennoch bis heute als Grundlage von Planung dient. Gerade deshalb illustriert der Erfolg des Modells in eindrucksvoller Weise Wunschdenken und Wechselwirkungen von Wissenschaft und Politik. |
|
|
|
|
|
| |