|
|
|
|
|
|
|
|
1. |
Record Nr. |
UNINA9910736098903321 |
|
|
Autore |
Sell Alexander |
|
|
Titolo |
Freiheit oder Macht : Republikanische Kritik am Steuerstaat in England und den USA |
|
|
|
|
|
|
|
Pubbl/distr/stampa |
|
|
Frankfurt/Main, : Campus Frankfurt / New York, 2022 |
|
|
|
|
|
|
|
ISBN |
|
|
|
|
|
|
Edizione |
[1. Aufl.] |
|
|
|
|
|
Descrizione fisica |
|
Online-Ressource (262 S.) |
|
|
|
|
|
|
Soggetti |
|
Geschichte |
Macht |
Finanzkrise |
Demokratie |
USA |
frühe Neuzeit |
Staatstheorie |
Republik |
Staat |
Wirtschaftskrise |
Freiheit |
Revolution |
Verfassung |
Republikanismus |
Steuer |
Gemeinwesen |
Staatsform |
Bundesstaat |
Verfassungsdebatte |
Revolutionen |
Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg |
republikanisches Denken |
Steuerhoheit |
Steuerstaat |
Kontributionen |
Zentralstaat |
Fiskalismus |
Republiken |
Großbritannien |
England |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lingua di pubblicazione |
|
|
|
|
|
|
Formato |
Materiale a stampa |
|
|
|
|
|
Livello bibliografico |
Monografia |
|
|
|
|
|
Note generali |
|
PublicationDate: 20220209 |
|
|
|
|
|
|
Sommario/riassunto |
|
Long description: Nach dem Ende des Unabhängigkeitskriegs gegen die britische Kolonialmacht gerieten die Vereinigten Staaten in eine schwere Wirtschafts- und Finanzkrise. Der hoch verschuldete amerikanische Staat verfügte über keine eigene Steuerhoheit und war auf freiwillige Kontributionen der 13 souveränen Gründungsstaaten angewiesen. Um die Kreditfähigkeit und damit die Handlungsfähigkeit der jungen Republik herzustellen, wurde ein verfassungsgebender Konvent einberufen, der den amerikanischen Staaten im Jahr 1787 einen Verfassungsentwurf zur Ratifizierung vorlegte. Alexander Sell kann zeigen, dass die amerikanische Verfassungsdebatte Argumente aufnimmt, die bereits im englischen Bürgerkrieg und der Glorious Revolution diskutiert wurden. Im Zentrum dieser Debatten der Frühen Neuzeit stand die Sorge, wie bürgerliche Freiheit vor der Macht eines starken Zentralstaats geschützt werden könne. |
Biographical note: Alexander Sell, Dr. phil., ist als Politikberater tätig. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2. |
Record Nr. |
UNINA9910800135403321 |
|
|
Autore |
Eberlein Noemi |
|
|
Titolo |
Bildung und Demokratie mit den Jüngsten [[Elektronische Ressource] ] : Bezugstheorien, Diskurse und Konzepte zur Demokratiebildung in der Kindertagesbetreuung |
|
|
|
|
|
|
|
Pubbl/distr/stampa |
|
|
Weinheim, : Beltz Verlagsgruppe, 2021 |
|
|
|
|
|
|
|
ISBN |
|
|
|
|
|
|
Edizione |
[1. Aufl.] |
|
|
|
|
|
Descrizione fisica |
|
Online-Ressource (139 S.) |
|
|
|
|
|
|
Soggetti |
|
Erziehung |
Kleinkindpädagogik |
Kindergarten |
Kindertagesstätte |
Bildung für nachhaltige Entwicklung |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lingua di pubblicazione |
|
|
|
|
|
|
Formato |
Materiale a stampa |
|
|
|
|
|
Livello bibliografico |
Monografia |
|
|
|
|
|
Note generali |
|
PublicationDate: 20210721 |
|
|
|
|
|
|
Sommario/riassunto |
|
Long description: Die Auseinandersetzung mit Werten und Normen ist ein fester Bestandteil frühkindlicher Bildung. Angesichts vielfältiger sozialer Wandlungsprozesse und eines sich zunehmend polarisierenden gesellschaftlichen Klimas hat dieser Auftrag jüngst weiteres Gewicht erhalten. Fachpraxis und Politik reagieren mit pädagogischen Maßnahmen und Programmen, die sich mit »Demokratie Lernen« oder »Demokratiebildung« befassen. Doch abgesehen von wenigen Konzepten sind diese Maßnahmen meist wenig theoretisch rückgebunden. Der vorliegende Band bietet deshalb eine Bestandsaufnahme von zentralen Begriffen, Fachdiskursen und bedeutsamen Bezugstheorien zur Demokratiebildung im Elementarbereich an, die dazu beitragen soll, den Diskurs in der Frühpädagogik theoretisch zu fundieren. |
|
|
|
|
|
|
|
| |