|
|
|
|
|
|
|
|
1. |
Record Nr. |
UNINA9910795121603321 |
|
|
Autore |
Wiaderny Bernard |
|
|
Titolo |
Schule des politischen denkens : die exilzeitschrift kultura im kampf um die unabhängigkeit Polens 1947-1991 / / Bernard Wiaderny |
|
|
|
|
|
|
|
Pubbl/distr/stampa |
|
|
Paderborn, Deutschland : , : Verlag Ferdinand Schöningh, , [2018] |
|
©2018 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ISBN |
|
|
|
|
|
|
Edizione |
[1st ed.] |
|
|
|
|
|
Descrizione fisica |
|
|
|
|
|
|
Disciplina |
|
|
|
|
|
|
Soggetti |
|
Polish people - Intellectual life |
Press coverage |
Polish periodicals |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lingua di pubblicazione |
|
|
|
|
|
|
Formato |
Materiale a stampa |
|
|
|
|
|
Livello bibliografico |
Monografia |
|
|
|
|
|
Nota di bibliografia |
|
Includes bibliographical references and index. |
|
|
|
|
|
|
Nota di contenuto |
|
Preliminary Material -- Einführung -- Der »Kultura«-Kreis -- Politische Profilierung (1946–1951) -- Die amerikanische Option (1949–1956) -- Die Neutralisierung Ostmitteleuropas (1955–1962) -- Polen: Von der »revolutionären Dynamik« zur langfristigen Planung -- Das russische Imperium: Prometheismus und propolnisches Lobby -- Deutschland und die deutsche Minderheit in Polen: Zivilgesellschaftliche Kontakte und Neudefinition der Polonität -- Schluss -- Anhang -- Summary -- Personenregister -- Pseudonymen- und Kryptonymenverzeichnis. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Sommario/riassunto |
|
Mit Bernard Wiadernys Buch liegt die erste deutschsprachige Monographie über die polnische Exilzeitschrift »Kultura« vor. Sie erschien in Paris in den Jahren 1947-2000 und war die wichtigste polnische Zeitschrift der Nachkriegszeit.Der Autor rekonstruiert die Bemühungen des »Kultura«-Kreises um ein unabhängiges Polen ohne kommunistische Herrschaft. Vor dem Hintergrund des »Kalten Krieges« geht es um die Aktivitäten im Rahmen des US-finanzierten »Kongresses für kulturelle Freiheit« ebenso wie um das Engagement für die Neutralisierung Ostmitteleuropas. Dargestellt wird die Rolle der Zeitschrift in Polen: Ihr Einsatz für die reformfreudigen, parteinahen Intellektuellen in den 1950er und 1960er Jahren sowie für die demokratische Opposition und die Gewerkschaft »Solidarnosc« in den |
|
|
|
|