1.

Record Nr.

UNINA9910780721403321

Autore

Dammel Antje

Titolo

Konjugationsklassenwandel [[electronic resource] ] : Prinzipien des Ab-, Um- und Ausbaus verbalflexivischer Allomorphie in germanischen Sprachen / / Antje Dammel

Pubbl/distr/stampa

Berlin ; ; New York, : De Gruyter, c2011

ISBN

1-283-16587-2

9786613165879

3-11-024035-1

Descrizione fisica

1 online resource (344 p.)

Collana

Studia linguistica Germanica, , 1861-5651 ; ; 103

Altri autori (Persone)

DammelAntje

Disciplina

435/.6

Soggetti

Germanic languages - Verb

Germanic languages - Morphophonemics

Lingua di pubblicazione

Tedesco

Formato

Materiale a stampa

Livello bibliografico

Monografia

Note generali

Description based upon print version of record.

Nota di bibliografia

Includes bibliographical references and index.

Nota di contenuto

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltverzeichnis -- I Einleitung und Fragestellung -- II Flexionsklassenwandel theoretisch -- III Fallstudien zum Konjugationsklassenwandel in germanischen Sprachen -- IV Zusammenfassung und Ausblick -- Anhang -- Literaturverzeichnis -- Konventionen und Abkürzungen

Sommario/riassunto

Flexionsklassen bilden synchron formale Differenzierungen ohne funktionales Äquivalent - eine Überlegung, die wiederholt zu Abbauprognosen verleitet hat. Dass Klassifizieren im Verbalbereich auf den ersten Blick noch weniger sinnvoll erscheint als in der Deklination, war der Grund, Konjugationsklassenwandel ins Zentrum zu stellen.Gezeigt wird zum einen, dass Konjugationsklassen in der Geschichte der germanischen Sprachen keineswegs zwingend abgebaut, sondern erhalten, reorganisiert und zuweilen neu entwickelt werden. Zum anderen wird deutlich, dass Konjugationsklassenwandel nicht willkürlich, sondern prinzipiengesteuert verläuft, indem er z.B. funktional an den Wandel grammatischer Kategorien wie Tempus gekoppelt ist (wo er dem Relevanzprinzip folgt) und frequenziellen Faktoren unterliegt (kategorielle und lexikalische Frequenz).Im Theorieteil wird erstmals ein umfassender Katalog interner Parameter



von Flexionsklassen-wandel erarbeitet. Der Analyseteil untersucht im flexiblen diachronen Kontrast ausgewählte Fallbeispiele aus dem Deutschen (inkl. Dialekten) und weiteren germanischen Sprachen (u.a. Schwedisch, Westfriesisch, Färöisch), nach Erwartbarkeit gegliedert in Abbau, Umbau und Ausbau von Konjugationsklassen.