1.

Record Nr.

UNINA9910745587503321

Autore

Lenk Alexander

Titolo

Akademische Subjektivierung im Dispositiv neoliberaler Gouvernementalität [[electronic resource] /] / von Alexander Lenk

Pubbl/distr/stampa

Wiesbaden : , : Springer Fachmedien Wiesbaden : , : Imprint : Springer VS, , 2024

ISBN

3-658-42747-7

Edizione

[1st ed. 2024.]

Descrizione fisica

1 online resource (XV, 351 S. 11 Abb., 1 Abb. in Farbe.)

Collana

Subjektivierung und Gesellschaft/Studies in Subjectivation, Foundations and Approaches of Empirical Subjectivation Research, , 2662-8635

Disciplina

306.3

Soggetti

Economic sociology

Technology - Sociological aspects

Economic Sociology

Science, Technology and Society

Lingua di pubblicazione

Tedesco

Formato

Materiale a stampa

Livello bibliografico

Monografia

Nota di contenuto

Einleitung -- Was ist Neoliberalismus? -- Gouvernementalität: Ein Konzept zur Analyse von Regierungsweisen und als Basis einer Soziologie des individuellen Widerstands -- Methodologische Fundierung: Dispositivanalyse -- Eine wissenssoziologische Diskursanalyse von New Public Management in der deutschen Hochschullandschaft -- Das Zusammenspiel von Subjektivierungsformen des Managementdiskurses und akademischen Subjektivierungsweisen -- Akademische Subjektivierung im Dispositiv neoliberaler Gouvernementalität -- Resümee und Ausblick -- Literaturverzeichnis.

Sommario/riassunto

In diesem Open-Access Buch wird die Transformation von traditionellen zu unternehmerischen Hochschulen unter einer neoliberalen Wissens- und Identitätspolitik untersucht. Vor dem Hintergrund einer Ökonomisierung der Gesellschaft geraten deutsche Hochschulen und ihre Angehörigen ab den 1990er Jahren zunehmend unter Druck, sich unternehmerisch-manageriale Denk- und Handlungsweisen anzueignen, um den wissenschaftspolitischen Forderungen nach einer höheren Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit, einer Qualitätssteigerung sowie nach mehr Transparenz und Effizienz



Rechnung zu tragen. Mithilfe der Forschungsperspektive der Soziologie des individuellen Widerstands werden die Subjektivierungsweisen von Wissenschaftler*innen mit den Subjektivierungsformen des Managementdiskurses kontrastiert und (Ent-)Subjektivierungsprozesse in der deutschen Hochschullandschaft rekonstruiert. Der Autor Alexander Lenk hat am Institut für Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena promoviert. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Subjektivierungsforschung, Diskurs-/Dispositivanalyse, Gouvernementalitätsstudien sowie der Wissenschafts- und Hochschulforschung.