1.

Record Nr.

UNINA9910624353003321

Titolo

Wertschöpfung hybrid gestalten [[electronic resource] ] : Geschäftsmodellentwicklung und Arbeitsgestaltung in der Digitalisierung

Pubbl/distr/stampa

Berlin, Heidelberg, : Springer Nature, 2023

Berlin, Heidelberg : , : Springer Berlin Heidelberg : , : Imprint : Springer Vieweg, , 2023

ISBN

3-662-65130-0

Edizione

[1st ed. 2023.]

Descrizione fisica

1 online resource (XV, 232 S. 105 Abb., 99 Abb. in Farbe.)

Collana

ifaa-Edition, , 2364-690X

Disciplina

338.6

Soggetti

Industrial organization

Strategic planning

Leadership

Psychology, Industrial

Industrial Organization

Business Strategy and Leadership

Work and Organizational Psychology

Lingua di pubblicazione

Tedesco

Formato

Materiale a stampa

Livello bibliografico

Monografia

Nota di contenuto

Einleitung -- Geschäftsmodellentwicklung -- Organisationsstrukturen -- Zusammenarbeit und Führung -- Kompetenzen und Lernen -- Metrologie.

Sommario/riassunto

In diesem Open-Access-Buch ist die Digitalisierung von Geschäftsmodellen anhand von Praxisbeispielen beschrieben. Dies umfasst einerseits die Entwicklung digitaler bzw. hybrider Geschäftsmodelle und andererseits die Gestaltung des Umsetzungsprozesses im Unternehmen. Dazu zählen Veränderungen an Strukturen der Aufbau- und Ablauforganisation ebenso wie an Zusammenarbeit, Führung und Kompetenzbedarf. Alle Vorgehensweisen und Lösungen sind anschaulich dargestellt. Damit verbundene Potenziale werden ebenso aufgezeigt wie kritische Erfolgsfaktoren. Der Herausgeber Das ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. in Düsseldorf ist das Forschungsinstitut der



Metall- und Elektroindustrie zur Gestaltung der Arbeitswelt. Das ifaa verknüpft Kompetenz in Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation mit Erfahrungen aus der betrieblichen Praxis. Das ifaa beteiligt sich an praxisrelevanten Forschungs- und Verbundprojekten und bereitet die gewonnenen Erkenntnisse für den Transfer in die Praxis auf. Es vermittelt Erkenntnisse der Forschung und hilft den Partnern vor Ort, die Erkenntnisse, Methoden und Konzepte in den Betrieben umzusetzen. Das ifaa unterstützt Verbände und Unternehmen auf den Gebieten Arbeitsgestaltung/Ergonomie, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Arbeitswelt der Zukunft, Arbeitszeitgestaltung, betriebliches Gesundheitsmanagement, Digitalisierung/Industrie 4.0, Entgelt und Vergütung, Industrial Engineering, künstliche Intelligenz/lernende Systeme, Nachhaltigkeit, Planspiele, Produktions- und Unternehmensgestaltung, psychische Belastung am Arbeitsplatz. Das ifaa beteiligt sich an Diskussionen über arbeitswissenschaftliche und betriebsorganisatorische Fragen und Herausforderungen. Das gilt auch für Initiativen der Europäischen Union im Bereich der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes mit ihren Auswirkungen auf die Unternehmen. Bei seinen Arbeiten bezieht das ifaa Veränderungen der Arbeitswelt ein, die auf demografische, gesellschaftliche, ökonomische und technologische Ursachen zurückzuführen sind.