1.

Record Nr.

UNINA9910571783703321

Autore

Teti Andrea

Titolo

Wohnen und Gesundheit im Alter [[electronic resource] /] / herausgegeben von Andrea Teti, Enno Nowossadeck, Judith Fuchs, Harald Künemund

Pubbl/distr/stampa

Wiesbaden : , : Springer Fachmedien Wiesbaden : , : Imprint : Springer VS, , 2022

ISBN

3-658-34386-9

Edizione

[1st ed. 2022.]

Descrizione fisica

1 online resource (279 p.)

Collana

Vechtaer Beiträge zur Gerontologie, , 2570-4354

Altri autori (Persone)

NowossadeckEnno

FuchsJudith

KünemundHarald

Disciplina

304.6

Soggetti

Age distribution (Demography)

Sociology

Social groups

Emigration and immigration—Social aspects

Aging Population

Sociology of Family, Youth and Aging

Sociology of Migration

Lingua di pubblicazione

Tedesco

Formato

Materiale a stampa

Livello bibliografico

Monografia

Note generali

Description based upon print version of record.

Nota di contenuto

Einführung -- Gesundheit und Pflege im höheren Lebensalter -- Alt werden im kulturellen und regionalen Kontext -- Wohnpolitik in der Gesellschaft des langen Lebens -- Ausblick.

Sommario/riassunto

Vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung unserer Gesellschaft nimmt der Open-Access-Sammelband die Wohnsituation älterer Menschen unter besonderer Berücksichtigung der gesundheitlichen Situation in den Blick. Lebensqualität, Wohlbefinden, Teilhabe sowie Autonomie und Selbstbestimmung älterer Menschen stehen dabei im Mittelpunkt. Die Herausgeber Prof. Dr. Andrea Teti ist seit 2017 Juniorprofessor der Gerontologie (Altern und Gesundheit) und seit 2020 geschäftsführender Direktor des Instituts für Gerontologie (IfG) an der Universität Vechta. In seiner Forschung befasst er sich mit den Themen Wohnformen im Alter und Prävention und Epidemiologie



altersassoziierter Erkrankungen. Enno Nowossadeck ist seit 2009 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Epidemiologie und Gesundheitsmonitoring des Robert Koch Instituts. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich von Health Demography. Insbesondere befasst er sich mit den Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Gesundheitsversorgung und ihre Sektoren. Dr.in Judith Fuchs ist seit 2008 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Epidemiologie und Gesundheitsmonitoring des Robert Koch Instituts. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Themenbereich muskuloskelettalen Erkrankungen und Gesundheit im Alter, wo sie Studien konzipiert, durchführt und auswertet. Harald Künemund ist Professor für Forschungsmethoden an der Universität Vechta. Seine Forschungsschwerpunkte sind Gesellschaftliche Partizipation älterer Menschen, Generationenbeziehungen sowie Lebenslauf und Biographie.