|
|
|
|
|
|
|
|
1. |
Record Nr. |
UNINA9910563070603321 |
|
|
Autore |
Ammer Vera |
|
|
Titolo |
Gottmenschentum und Menschgottum : Zur Auseinandersetzung von Christentum und Atheismus im russischen Denken / Vera Ammer |
|
|
|
|
|
|
|
Pubbl/distr/stampa |
|
|
Frankfurt a.M, : PH02, 1988 |
|
|
|
|
|
|
|
Edizione |
[1st, New ed.] |
|
|
|
|
|
Descrizione fisica |
|
1 online resource (243 p.) : , EPDF |
|
|
|
|
|
|
Collana |
|
Slavistische Beiträge ; 228 |
|
|
|
|
|
|
Soggetti |
|
|
|
|
|
|
Lingua di pubblicazione |
|
|
|
|
|
|
Formato |
Materiale a stampa |
|
|
|
|
|
Livello bibliografico |
Monografia |
|
|
|
|
|
Note generali |
|
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
|
|
|
|
|
|
Nota di contenuto |
|
Einleitung - Vorgaben der Auseinandersetzung (in Rußland und Deutschland) - Vorbemerkung zu Begriff und Geschichte von "Gottmenschentum" und "Vergottung / Vergöttlichung" - Ausgangssituation des 19. Jahrhunderts in Rußland - Michail Bakunin - Vissarion G. Belinskij - "Menschgottum" in der deutschen Philosophie - Exkurs. S. Bulgakov - A. I. Herzen - Die große Auseinandersetzung um Gottmenschentum und Menschgottum - F. M. Dostoevskij - V. S. Solov'ev - Schlußbetrachtung |
|
|
|
|
|
|
|
|
Sommario/riassunto |
|
Die vorliegende Arbeit ist einem Thema gewidmet, das im vorigen Jahrhundert in der russischen Philosophie eine zentrale Stellung einnahm: der Auseinandersetzung zwischen Gottmenschentum und Menschgottum. Das ist die spezifisch russische Fassung der Kontroverse zwischen Christentum und Atheismus, die in dieser Form und Schärfe nur vor dem Hintergrund der ostkirchlichen Tradition denkbar ist, d.h. eines Christentums, das sich als Religion der Vergöttlichung begreift. |
|
|
|
|
|
|
|