|
|
|
|
|
|
|
|
1. |
Record Nr. |
UNINA9910563017103321 |
|
|
Autore |
Schwarz Peter |
|
|
Titolo |
Kapitalsteuerwettbewerb zwischen Nationalstaaten - unter besonderer Berücksichtigung Deutschlands : Eine empirische Analyse / Renate Ohr, CEGE - Centrum für Europa-,, Peter Schwarz |
|
|
|
|
|
|
|
Pubbl/distr/stampa |
|
|
Frankfurt a.M, : PH02, 2018 |
|
|
|
|
|
|
|
Edizione |
[1st, New ed.] |
|
|
|
|
|
Descrizione fisica |
|
1 online resource (252 p.) : , EB00 |
|
|
|
|
|
|
Collana |
|
|
|
|
|
|
Soggetti |
|
|
|
|
|
|
Lingua di pubblicazione |
|
|
|
|
|
|
Formato |
Materiale a stampa |
|
|
|
|
|
Livello bibliografico |
Monografia |
|
|
|
|
|
Note generali |
|
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
|
|
|
|
|
|
Nota di contenuto |
|
Aus dem Inhalt: Steuerwettbewerb um Unternehmen - Steuerwettbewerb um Finanzkapitalanlagen privater Haushalte - Methoden zur Ermittlung der Steuerbelastung von Kapitalgesellschaften - Untersuchung der Unternehmenssteuerbelastung - Steuervermeidungsstrategien multinationaler Unternehmen: Der Fall Deutschland - Untersuchung zur Zinsbesteuerung. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Sommario/riassunto |
|
Gegenstand der Untersuchung ist der zwischen Nationalstaaten sich intensivierende Steuerwettbewerb um mobiles Kapital. Es wird die Besteuerung von Kapitalgesellschaften sowie die Besteuerung von Zinserträgen privater Haushalte ökonometrisch analysiert. Zudem untersucht die Studie speziell am Beispiel Deutschlands Gewinnverlagerungsaktivitäten multinationaler Unternehmen. Ergebnis der Untersuchung ist, dass Steuerwettbewerb um Unternehmen vor allem um mobile Unternehmensgewinne geführt wird, während Steueroasen im Bereich der Zinsbesteuerung aufgrund der Bedeutung ihres Bankensektors keinen Anreiz zur grenzüberschreitenden Kooperation haben. |
|
|
|
|
|
|
|