1.

Record Nr.

UNINA9910484691503321

Autore

Rademacher Ute

Titolo

Arbeitssucht [[electronic resource] ] : Workaholismus erkennen und verhindern / / von Ute Rademacher

Pubbl/distr/stampa

Wiesbaden : , : Springer Fachmedien Wiesbaden : , : Imprint : Springer Gabler, , 2017

ISBN

3-658-18925-8

Edizione

[1st ed. 2017.]

Descrizione fisica

1 online resource (IX, 56 S. 11 Abb.)

Collana

essentials, , 2197-6708

Disciplina

331.11

Soggetti

Employee health promotion

Employees—Coaching of

Economics—Psychological aspects

Success in business

Careers

Manpower policy

Employee Health and Wellbeing

Coaching

Economic Psychology

Careers in Business and Management

Human Resource Development

Lingua di pubblicazione

Tedesco

Formato

Materiale a stampa

Livello bibliografico

Monografia

Sommario/riassunto

Ute Rademacher bietet eine praxisnahe Orientierung für den Umgang mit Arbeitssucht. Der Fokus liegt auf Empfehlungen für die Arbeitseinstellung, gesundem Arbeitsverhalten und den organisatorischen Rahmenbedingungen. Die gravierenden Folgen exzessiven und zwanghaften Arbeitens für die Betroffenen, ihr berufliches und soziales Umfeld sind vielen durch Medien und persönliche Erfahrungen bekannt. Dennoch sind sich Vorgesetzte, Personalverantwortliche und potenziell Betroffene oft unsicher, wo die Grenze zwischen Engagement und Arbeitssucht liegt. Ein Fragebogen zur Selbsteinschätzung und Erkennungszeichen arbeitssüchtigen



Verhaltens geben hierfür eine klare Orientierung. Praktische Leitlinien für Führungskräfte sowie Checklisten für die Arbeitssuchtprävention im eigenen Team und Unternehmen ergänzen die Darstellung der ökonomischen, medizinischen und psychologischen Forschung zur Arbeitssucht. Der Inhalt  Des Guten zu viel – Wenn berufliches Engagement exzessiv wird Woran man Arbeitssucht erkennt und wer besonders gefährdet ist Arbeitssucht als Form einer Verhaltenssucht und ihre gefährlichen Folgen Wie man sich und andere vor Arbeitssucht schützen kann Die Zielgruppen  Führungskräfte, HR Manager und Experten für das betriebliche Gesundheitsmanagement Selbständige, Coachs und Trainer Die Autorin Dr. Ute Rademacher ist Professorin für Wirtschaftspsychologie an der ISM in Hamburg. Ihre Coaching-Agentur bietet psychologisch orientiertes Berufs- und Karrierecoaching sowie Impulsvorträge für Unternehmen an.