1.

Record Nr.

UNINA9910484522003321

Autore

Linden Sebastian

Titolo

Die Algebra des Omar Chayyam [[electronic resource] /] / von Sebastian Linden

Pubbl/distr/stampa

Berlin, Heidelberg : , : Springer Berlin Heidelberg : , : Imprint : Springer Spektrum, , 2017

ISBN

3-662-55347-3

Edizione

[2nd ed. 2017.]

Descrizione fisica

1 online resource (306 pages) : illustrations

Collana

Mathematik im Kontext, , 2191-074X

Disciplina

512

Soggetti

Mathematics

History

Algebra

History of Mathematical Sciences

Lingua di pubblicazione

Tedesco

Formato

Materiale a stampa

Livello bibliografico

Monografia

Nota di bibliografia

Includes bibliographical references and index.

Nota di contenuto

OMAR CHAYYAM IN SEINER ZEIT -- Überblick über Omar Chayyam und seine algebraische Arbeit -- Das Goldene Zeitalter -- Der Gelehrte von Neyschabur -- OMAR CHAYYAMS ALGEBRAISCHE ABHANDLUNGEN -- Hinweise zu den Texten und ihrer Präsentation -- Über die Teilung eines Viertelkreises -- Über die Algebra und die Murhabala -- MATHEMATISCHER KOMMENTAR -- Hinweise zum mathematischen Kommentar -- Zur Teilung eines Viertelkreises -- Zur Algebra und der Murhabala -- Zum Mythos Omar Chayyams -- ANHANG -- Beyharhis Biographiebericht -- Berechnung der Quadratwurzel nach der Methode von Kuschyar.

Sommario/riassunto

Dieses Buch macht die historische Leistung Omar Chayyams und die Bedingungen seines Wirkens neben einem Expertenpublikum auch interessierten Studenten, Schülern und Laien der Mathematik zugänglich. Omar Chayyam, der persische Poet und Mathematiker des 11. Jahrhunderts, war der letzte der großen Rationalisten des goldenen islamischen Zeitalters. Nur gegen große Widerstände konnte er Wissenschaft betreiben. Doch sobald er Ruhe fand, brachte er es in der Mathematik zu großen Leistungen: Omar Chayyam ist der Erste, dem die systematische Lösung der allgemeinen kubischen Gleichung gelang. Dieses Buch zeichnet den Lebensweg Omar Chayyams und die



Bedingungen seiner wissenschaftlichen Arbeit nach und präsentiert und erläutert seine beiden wegweisenden algebraischen Abhandlungen.  Der Autor Dr. Sebastian Linden, geboren 1979 in Lemgo, studierte Physik in Jena und promovierte in Marseille mit einer Arbeit zur modernen Kosmologie . In Marseille begann er, sich für die Horizonte jenseits des östlichen Mittelmeers zu interessieren, und stieß dabei rasch auf die außerordentlichen wissenschaftlichen Leistungen Omar Chayyams. Er lebt und arbeitet als Redakteur für Physik in Braunschweig.  Stimmen zum Buch „Ein Muss für jeden mit Interesse an der Geschichte der Mathematik.“ Leo Corry, Universität Tel Aviv „... zeigt das Werk Chayyams präzise und eindrucksvoll.“ Dietmar Herrmann, München.