1.

Record Nr.

UNINA9910484165003321

Autore

Stängle Gabriel

Titolo

Soziale Kompetenzen lernen [[electronic resource] ] : Eine qualitative Auswertung des Lions-Quest Programms „Erwachsen werden“ / / von Gabriel Stängle

Pubbl/distr/stampa

Wiesbaden : , : Springer Fachmedien Wiesbaden : , : Imprint : Springer, , 2016

ISBN

3-658-10652-2

Edizione

[1st ed. 2016.]

Descrizione fisica

1 online resource (188 p.)

Collana

BestMasters, , 2625-3577

Disciplina

300

Soggetti

Educational sociology 

Education and sociology

Childhood

Adolescence

Culture

Sociology of Education

Childhood, Adolescence and Society

Sociology of Culture

Lingua di pubblicazione

Tedesco

Formato

Materiale a stampa

Livello bibliografico

Monografia

Note generali

Description based upon print version of record.

Nota di bibliografia

Includes bibliographical references.

Nota di contenuto

Grounded Theory -- Wertevorstellungen -- Glaubensvorstellungen -- Präventionsprogramm -- Wertefeld.

Sommario/riassunto

Gabriel Stängle untersucht, wie die Schüler einer Realschule die Prozesse sozialen Lernens wahrnehmen und wie sich das am häufigsten in Deutschland verwendete Life-Skills-Programm „Erwachsen werden“ auf die sozialen Kompetenzen auswirkt. Mit Hilfe der Grounded Theory arbeitet der Autor fünf Typen von Jugendlichen heraus, die Wissen und Anwendung sozialer Kompetenzen unterschieden werden können: die Machtbewussten, die Autonomen, die Ambivalenten, die Selbstbewussten und die Kompetenten. Gabriel Stängle zeigt auf, wie die Schüler die erworbenen Kompetenzen mit ihren Werte- und Glaubensvorstellungen in Zusammenhang bringen. Die Studie leistet einen Beitrag zur besseren Umsetzung von Programmen des sozialen Lernens an der Schule und besonders im Religionsunterricht. Der Inhalt



Grounded Theory Wertevorstellungen Glaubensvorstellungen Präventionsprogramm Wertefeld Die Zielgruppen Dozierende und Studierende in den Bereichen Lehramtsstudium, Sozial- und Religionspädagogik Praktiker im Bereich Religionspädagogik, Lehrkräfte an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen Der Autor Gabriel Stängle, MTh, ist Realschullehrer an der Christiane-Herzog-Realschule in Nagold und studierte im interdisziplinären Studienprogramm „Gesellschaftstransformation“ am Marburger Bildungs- und Studienzentrum. Die Universität von Südafrika verlieh ihm für die Arbeit einen Master of Theology im Fachbereich Praktische Theologie.