1.

Record Nr.

UNINA9910476917703321

Titolo

Soziologie der Nachhaltigkeit / SONA - Netzwerk Soziologie der Nachhaltigkeit

Pubbl/distr/stampa

Bielefeld, : transcript Verlag, 2021

ISBN

3-8394-5199-X

Edizione

[1st ed.]

Descrizione fisica

1 online resource (452 p.)

Collana

Soziologie der Nachhaltigkeit ; 1

Soggetti

Nachhaltigkeit; Reflexion; Ökologie; Transformation; Gesellschaft; Zeit; Arbeit; Mobilität; Politik; Diskurs; Praxis; Ungleichheit; Macht; Natur; Stadt; Biodiversität; Infrastruktur; Wohlfahrt; Technological Fix; Umweltsoziologie; Soziologie; Sustainability; Ecology; Society; Time; Work; Mobility; Politics; Discourse; Practice; Inequality; Power; Nature; City; Biodiversity; Infrastructure; Welfare; Environmental Sociology; Sociology

Lingua di pubblicazione

Tedesco

Formato

Materiale a stampa

Livello bibliografico

Monografia

Nota di contenuto

Frontmatter -- Inhalt -- Zur Einleitung: Kernaspekte einer Soziologie der Nachhaltigkeit -- Soziologie der Nachhaltigkeit - eine Diskussion -- Soziologie der Nachhaltigkeit -- Soziologie der Nachhaltigkeit - Herausforderungen und Perspektiven -- Welche Nachhaltigkeit? -- »Zweite Welle«? Soziologie der Nachhaltigkeit - von der Aufbruchsstimmung zur Krisenreflexion -- Soziologie der Nachhaltigkeit. Zwischen Transformation und Reflexion -- Perspektiven auf Nachhaltigkeit als soziologischer Gegenstand -- Utopien, Dystopien und Soziologien der Nachhaltigkeit -- Versorgung -- Sozialtheorie im Anthropozän -- Energiekulturenforschung als Soziologie der Nachhaltigkeit -- Soziologische Reflexion von Nachhaltigkeitskonzepten -- Was ist falsch an der Energieeffizienz? -- Der ›Technological Fix‹ -- Reallabore: Versammlungen unterschiedlicher Formen des Doing Sustainability verstehen - und gestalten -- Nachhaltige Lebensführung -- Soziologie im Dialog mit anderen Disziplinen -- Wie wandelt die Wende? Wissenschaftsperspektiven auf Transformationsmechanismen der Energiewende -- Was kann die Soziologie für die unternehmerische



Nachhaltigkeit leisten? -- Religion und ökologische Nachhaltigkeit: Zwischen grünen Glaubensgemeinschaften und Ökospiritualität -- Nachhaltigkeitstransformation in der soziologischen Reflexion -- Nachhaltigkeit organisieren - Zur Respezifikation von Nachhaltigkeit durch verschiedene Organisationsformen -- Nachhaltigkeit und Altlastensanierung -- Machtdynamiken in urbanen Energiewendeprozessen: Eine feldtheoretische Perspektive -- Abschied vom Auto? -- Nachhaltige Mobilität: Eine soziologische Dimensionalisierung -- Ausblick -- Autorinnen und Autoren -- Verzeichnis der wiederabgedruckten Aufsätze

Sommario/riassunto

Nachhaltigkeit ist eines der gesellschaftlichen Transformationsprojekte unserer Zeit. Dennoch sind soziologische Analysen im Diskurs der damit verknüpften Grundfragen bislang wenig präsent. Die »Soziologie der Nachhaltigkeit« betrachtet daher konkrete Themen nachhaltiger Gesellschaftsentwicklung - Arbeit, Mobilität, Politik(en), Diskurse, Praktiken, Ungleichheit, Macht - aus spezifisch soziologischen Blickwinkeln. Hierbei sind drei Leitmotive zentral: Nachhaltigkeit und Normativität, sozialer Wandel und Gestaltung sowie Reflexivität zweiter Ordnung. Die Beiträger*innen des Bandes geben zentrale Einsichten und Orientierungshilfen für das Verstehen, Erklären und Gestalten von Nachhaltigkeit.