|
|
|
|
|
|
|
|
1. |
Record Nr. |
UNINA9910467404303321 |
|
|
Autore |
Maak Diana |
|
|
Titolo |
Sprachliche Merkmale des fachlichen Inputs im Fachunterricht Biologie : Eine konzeptorientierte Analyse der Enkodierung von Bewegung / / Diana Maak |
|
|
|
|
|
|
|
Pubbl/distr/stampa |
|
|
Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter Mouton, , [2017] |
|
©2018 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ISBN |
|
|
|
|
|
|
Descrizione fisica |
|
1 online resource (386 p.) |
|
|
|
|
|
|
Collana |
|
DaZ-Forschung [DaZ-For] ; ; 14 |
|
|
|
|
|
|
Disciplina |
|
|
|
|
|
|
Soggetti |
|
Bildungssprache |
Concept-oriented approach, educational language, videography, language-sensitive specialized teaching |
Konzept-orientierter Ansatz |
Videographie |
sprachsensibler Fachunterricht |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lingua di pubblicazione |
|
|
|
|
|
|
Formato |
Materiale a stampa |
|
|
|
|
|
Livello bibliografico |
Monografia |
|
|
|
|
|
Nota di contenuto |
|
Frontmatter -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Wissensvermittlung in der Schule -- 3. Methode und Datenbasis -- 4. Ergebnisdarstellung -- 5. Methodendiskussion -- 6. Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Anhang -- Index |
|
|
|
|
|
|
|
|
Sommario/riassunto |
|
Durchgängige Sprachbildung zu gewährleisten wird seit einigen Jahren zunehmend als Aufgabe aller LehrerInnen angesehen. Voraussetzung dafür ist eine eingehende Auseinandersetzung damit, welche fachlichen und sprachlichen Anforderungen SchülerInnen im Unterricht meistern müssen. Grundlegend ist also zu untersuchen, wie Sprache im Fach beschaffen ist. Die vorliegende Arbeit geht daher u.a. folgenden Fragen nach:Welchen (fach-)sprachlichen Input erhalten SchülerInnen? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede lassen sich hinsichtlich des schriftlichen fachlichen Inputs in Form des Schulbuchs und hinsichtlich des mündlichen fachlichen Inputs in Form von Lehrer- und Schüleraussagen feststellen?Die Untersuchung dieser Fragen erfolgt an |
|
|
|
|