1.

Record Nr.

UNINA9910455733703321

Titolo

In the embrace of the swan [[electronic resource] ] : Anglo-German mythologies in literature, the visual arts and cultural theory / / edited by Rüdiger Görner and Angus Nicholls

Pubbl/distr/stampa

Berlin ; ; New York, : Walter de Gruyter, 2010

ISBN

1-282-78395-5

9786612783951

3-11-021591-8

Descrizione fisica

1 online resource (405 p.)

Collana

Spectrum Literaturwissenschaft ; ; 18

Classificazione

GE 5000

Altri autori (Persone)

GörnerRüdiger

NichollsAngus <1972-> (Angus James)

Disciplina

840.9/15

Soggetti

Comparative literature - German and English

Comparative literature - English and German

Myth in literature

Mythology, Germanic, in literature

Mythology, British

Myth in art

Electronic books.

Lingua di pubblicazione

Inglese

Formato

Materiale a stampa

Livello bibliografico

Monografia

Note generali

Description based upon print version of record.

Nota di bibliografia

Includes bibliographical references and index.

Nota di contenuto

Front matter -- Inhalt / Contents -- Zur Einführung -- Mythen Theorien / Theories of Myth -- Mythos zwischen Sprache und Schrift -- Gegenwärtigkeit des Mythos nach der Aufklärung? Mythostheoretische Einwände -- From Nineteenth- to Twentieth-Century Theorizing about Myth in Britain and Germany -- Mythische Motive im Vergleich / Mythical Motifs in Comparison -- "Wehmut reißt durch die Saiten der Brust": Goethes Elegie Euphrosyne und die Poems of Ossian -- "God of liberty?" Der moderne Dionysosmythos in Deutschland und England -- In the Embrace of the Swan: The Poetry and Politics of Corruption in Yeats and Lawrence -- Jesuits, Jews and Thugs: Myths of Conspiracy and Infiltration from Dickens to Thomas Mann -- Mythisches Erzählen im Faschismus - die Romanexperimente der 30er Jahre (Broch, C. G.



Jung, Th. Mann) -- Coventry und Dresden, Ninive und Sodom. Durs Grünbeins Koordinaten mythologischer Sinnstiftung nach dem 11. September 2001 -- Bildmythologien / Visual Mythologies -- Myths of Nothingness. The End of the World and the Beginning of Aesthetics in Hogarth and Jean Paul -- The Lost Original: Blake and Lavater's Search for Divine Likeness -- Myths of Anglo-German Surrealism: Max Ernst and Leonora Carrington -- Nationale Mythenwahrnehmungen / National Myth Receptions -- The Bard as Original and Future Poet. The Dialectic of Modernity in English and German Literary Thought around 1800 -- Britische und deutsche Mythologeme in der europäischen ,Gestalt' Lord Byrons -- 'The sight of this pale brown naked flesh': Mythical Aryan Masculinity and British Travel Writing about 1930's Germany -- Mythos und Wissenschaft, Die Wissenschaft vom Mythos / Myth and Science, The Science of Myth -- Kulturvergleich in den Mythentheorien der Spätaufklärung -- Deutsch-englische Mythos-Mythen. Oxford 1908 - universelle und nationale Forschungstraditionen -- Mythos und Irrationalismus. Isaiah Berlins Blick auf Hamann -- Rationality in Myth and Science -- Back matter

Sommario/riassunto

Mythen dienen der Selbstverständigung. Ihre Deutung, aber auch Umwertung prägt die Diskurse über Kultur. Mythen verstehen sich somit als kulturelle Substanzen, die immer wieder neu befragbar, um- oder überformbar sind. Ihr ästhetisches, soziales, aber auch politisch-ideologisches Potenzial bedarf kritischer Überprüfung; es verlangt aber auch nach vergleichenden Untersuchungen, zumal dann, wenn diese Mythen für die kulturellen Wechselbeziehungen zwischen zwei Ländern so maßgeblich (gewesen) sind wie im Falle Britanniens und Deutschlands. In diesen Beziehungen stehen neben der Wahrheit der Mythen auch die Wirklichkeit der Vorurteile, nicht minder aber Versuche, auf das jeweils Andere konstruktiv einzugehen. Angelsächsische und deutschsprachige Mythentheorien werden in diesem Band ebenso einander gegenüber gestellt wie exemplarische Ausprägungen der Mythen in Literatur, Kulturtheorie und bildender Kunst. Dabei werden die ästhetischen wie politischen Implikationen mythenbewusster Ausdrucksformen ebenso berücksichtigt wie motivgeschichtliche Ansätze und die Frage nach dem, was die "Gegenwärtigkeit des Mythos" in beiden Kulturen bedeutet und wie sie das britisch-deutsche Verhältnis weiterhin konditioniert.