1.

Record Nr.

UNINA9910427733603321

Autore

Reuter Britta

Titolo

Transparenz öffentlicher Einkaufsdaten in Deutschland [[electronic resource] ] : Anforderungen und Handlungsfelder im Kontext von Open Government / / von Britta Reuter

Pubbl/distr/stampa

Springer Nature, 2021

Wiesbaden : , : Springer Fachmedien Wiesbaden : , : Imprint : Springer Gabler, , 2021

ISBN

3-658-31687-X

Edizione

[1st ed. 2021.]

Descrizione fisica

1 online resource (XXXIX, 447 S. 124 Abb. in Farbe.)

Disciplina

336

Soggetti

Public finance

Macroeconomics

Economic policy

Economics

Public Economics

Macroeconomics/Monetary Economics//Financial Economics

Political Economy/Economic Systems

Lingua di pubblicazione

Tedesco

Formato

Materiale a stampa

Livello bibliografico

Monografia

Nota di contenuto

Kontext des öffentlichen Einkaufs -- Der Status quo des öffentlichen Einkaufs -- Bestandsaufnahme offener öffentlicher Einkaufsdaten -- Ergebnisse der Online-Befragung „Offenes öffentliches Beschaffungswesen“ -- Internationale Best Practices als Vorbild für Deutschland -- Leitbild und Handlungsfelder zur Öffnung des öffentlichen Einkaufs in Deutschland.

Sommario/riassunto

In dieser Open-Access-Publikation beschreibt Britta Reuter auf Basis einer umfassenden Analyse der internationalen Forschungsergebnisse rund um die Öffnung öffentlicher Verwaltungs- und Einkaufsdaten sowie einer empirischen Erhebung die Chancen und Limitationen der Transparenz des öffentlichen Einkaufs für die verschiedenen Akteure aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Nichtregierungsorganisationen in Deutschland. Sie leitet konkrete Anforderungen und Handlungsfelder ab, mit denen die Mehrwerte einer



Öffnung gehoben und ihre Risiken adressiert werden können. Internationale Best Practices runden dieses Buch mit vielseitigen praktischen Anregungen für eine offene Beschaffungs- und Vergabepolitik ab. Die Autorin: Britta Reuter ist seit mehr als 20 Jahren in der Informations- und Kommunikationstechnologie tätig. Als Führungskraft und Aufsichtsrätin - zunächst in der Unternehmensberatung (Accenture), später in der Industrie (Deutsche Telekom AG, Service now.com GmbH) - befasst sie sich mit den Schwerpunkten Strategie, Digitalisierung und Systemintegration. Berufsbegleitend erforschte sie von 2013 bis 2019 die möglichen Auswirkungen offener Verwaltungsdaten auf den öffentlichen Einkauf in Deutschland am The Open Government Institute (TOGI) der Zeppelin Universität bei Prof. Dr. Jörn von Lucke. .