1.

Record Nr.

UNINA9910418294003321

Autore

Zimmermann Tobias

Titolo

Reale Konjunkturzyklen, Effizienzlohne und die Rolle von Olpresschocks : eine theoretische und empirischen Analyse fur Deutschland / / Tobias Zimmermann

Pubbl/distr/stampa

Berlin, : Duncker & Humblot, c2007

ISBN

3-428-52631-7

Descrizione fisica

1 online resource (238 p.)

Collana

RWI Schriften, , 0720-7212 ; ; Heft 81

Disciplina

338.54

Soggetti

Business cycles - Germany - Mathematical models

Petroleum products - Prices - Germany

Germany Economic conditions 20th century

Germany Economic conditions 21st century

Lingua di pubblicazione

Tedesco

Formato

Materiale a stampa

Livello bibliografico

Monografia

Note generali

Description based upon print version of record.

Nota di bibliografia

Includes bibliographical references and index.

Nota di contenuto

Vorwort; Danksagung; Inhaltsverzeichnis; Verzeichnis der Tabellen; Verzeichnis der Schaubilder; Verzeichnis der Übersichten; Verzeichnis der Abkürzungen; Verzeichnis der Variablen; Problemstellung und Aufbau der Untersuchung; Erstes Kapitel: Kalibrierung und computergestützte Simulation als ökonometrisches Werkzeug; 1. Formulierung der zu beantwortenden Fragestellung; 2. Auswahl des Modells; 3. Entwicklung einer Modelllösung; 4. Kalibrierung; 5. Evaluation des Modells; 6. Zusammenfassung und Ausblick

Zweites Kapitel: Evaluation ausgewählter RBC-Modelle anhand konjunktureller Muster in Deutschland1. Datenanalyse; 1.1 Charakterisierung der verwendeten Zeitreihen; 1.2 Stylized facts der deutschen Konjunktur; 2. Ein RBC-Modell mit unteilbarer Arbeitszeit; 2.1 Formale Modelldarstellung; 2.1.1 Herleitung von Effizienzbedingungen; 2.1.2 Gleichgewichtsanalyse im steady state; 2.1.3 Approximative Modelllösung bei Abweichungen vom steady state; 2.2 Kalibrierung; 2.3 Evaluation; 3. Ein RBC-Modell mit Effizienzlohnsetzung und Reallohnkürzungen als Sanktionierungsinstrument

3.1 Effizienzlöhne als wichtiger theoretischer Baustein3.2 Formale Modelldarstellung; 3.2.1 Herleitung von Effizienzbedingungen; 3.2.2



Gleichgewichtsanalyse im steady state; 3.2.3 Approximative Modelllösung bei Abweichungen vom steady state; 3.3 Kalibrierung; 3.4 Evaluation; 4. Zusammenfassung; Drittes Kapitel: Quantifizierung der Effekte von Ölpreisschocks für die deutsche Konjunktur mit Hilfe von RBC-Modellen; 1. Datenanalyse; 1.1 Beschreibung der verwendeten Zeitreihen; 1.2 Stylized facts der deutschen Konjunktur; 2. Grundsätzliche theoretische Überlegungen

3. Ein RBC-Modell mit unteilbarer Arbeitszeit und Energie als drittem Produktionsfaktor3.1 Formale Modelldarstellung; 3.1.1 Herleitung von Effizienzbedingungen; 3.1.2 Gleichgewichtsanalyse im steady state; 3.1.3 Approximative Modelllösung bei Abweichungen vom steady state; 3.2 Kalibrierung; 3.3 Evaluation; 4. Ein RBC-Modell mit Effizienzlohnsetzung, Reallohnkürzungen als Sanktionierungsinstrument und Energie als drittem Produktionsfaktor; 4.1 Formale Modelldarstellung; 4.1.1 Herleitung von Effizienzbedingungen; 4.1.2 Gleichgewichtsanalyse im steady state

4.1.3 Approximative Modelllösung bei Abweichungen vom steady state4.2 Kalibrierung; 4.3 Evaluation; 5. Zusammenfassung; Viertes Kapitel: Schlussbemerkungen; Literaturverzeichnis; Sachregister

Sommario/riassunto

Hauptbeschreibung Bereits Ende der siebziger Jahre wurde die Trennung zwischen lang- und kurzfristiger ökonomischer Analyse in Frage gestellt und von der Real Business Cycle (RBC)-Theorie kurze Zeit später analytisch überwunden. Der empirische Gehalt ursprünglicher RBC-Modelle erweist sich zwar insbesondere vor dem Hintergrund restriktiver Annahmen auch heute noch als erstaunlich gut. Allerdings haben sich für dieses Konzept in seiner ursprünglichen Form gravierende Erklärungsdefizite gezeigt. So weisen insbesondere die Arbeitsmärkte in entwickelten Volkswirtschaften konjunkturelle