1.

Record Nr.

UNINA9910345993003321

Titolo

Entgrenzungen des Wahnsinns : Psychopathie und Psychopathologisierungen um 1900 / / herausgegeben von Heinz-Peter Schmiedebach

Pubbl/distr/stampa

Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter Oldenbourg, , 2016

©2016

ISBN

3-11-043594-2

3-11-044349-X

Descrizione fisica

1 online resource (316 p.)

Collana

Schriften des Historischen Kollegs ; ; Kolloquien 93

Disciplina

616.89

Soggetti

Psychology, Pathological - History

Psychology - History - 19th century

Electronic books.

Lingua di pubblicazione

Tedesco

Formato

Materiale a stampa

Livello bibliografico

Monografia

Note generali

Includes index.

Nota di contenuto

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Verzeichnis der Abkürzungen -- Entgrenzungsphänomene des Wahnsinns - Einleitung / Schmiedebach, Heinz-Peter -- "In den Symptomen des Niedergangs, über die sich so viele entrüstet haben, habe ich nichts erblicken können als Krankheitserscheinungen" / Beddies, Thomas -- Wozu man die Schizophrenie gebrauchen kann: Semantik, Pragmatik, Öffentlichkeit(en) zwischen ca. 1910 und 1930 / Sammet, Kai -- Auf der Kippe: Spannungskonzepte an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert / Meier, Marietta -- Rückführung des Irren in die Gesellschaft? / Müller, Thomas -- Familiäre psychiatrische Versorgung an der Schwelle vom langen 19. Jahrhundert zur Moderne / Söhner, Felicitas -- An der Grenze der Nosologie: Die praktische Klassifikation der Psychosen und die Einführung der Diagnose "Schizophrenie" an der Psychiatrischen Universitätsklinik zu Straßburg, 1912-1962 / Clauss, Julie / Bonah, Christian -- Inside/Outside / Hess, Volker / Marazia, Chantal -- Morphinismus und Kokainismus / Wulf, Stefan -- Umstrittene Grenzen: "Psychopathische Persönlichkeiten" zwischen Psychiatrie und Justiz / Germann, Urs -- J. G. Lehmann-Hohenberg - Wahnsinn, Presse und



Politik im deutschen Kaiserreich / Gaderer, Rupert -- Der Querulantenwahn - oder wie die Psychiatrie zu ihrem Recht kam / Mählmann, Sonja / Borck, Cornelius -- "Heller Wahn" / Dietze, Gabriele -- Gutachterliche Aushandlungen des Transvestitismus zwischen Psychiatrie und Sexualwissenschaft / Herrn, Rainer -- Kurzbiografien der Autoren -- Personenregister

Sommario/riassunto

Der Aufschwung der Psychiatrie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ging mit zahlreichen Verwerfungen einher. Erstens war festzustellen, dass moderne Strömungen in der Kunst, Auffälligkeiten des Sexualverhaltens sowie andere unangepasste soziale Verhaltensweisen psychiatrisiert wurden. Hier spielte das in den 1890er Jahren entwickelte Konzept der Psychopathie eine wichtige Rolle wie auch der Querulantenwahn. Viele Psychiater nutzten diese Expansionsbestrebungen, um sich - initiiert durch die Revolution - in politischen Diskursen mit neuen gesellschaftpolitischen Entwürfen zu profilieren. Zweitens sind Begriffs- und Wissenszirkulationen feststellbar. So wurde z.B. der Begriff der Schizophrenie durch einen Transfer in andere Kontexte, u.a. in die Literatur, mit neuen semantischen Codierungen versehen. Umgekehrt wurde der Begriff der Spannung von der Psychiatrie adaptiert und nutzbar gemacht. Auch aus der Sexualwissenschaft kommende Wissensmuster wurden von der Psychiatrie angenommen und integriert. Drittens gab es bei der künstlerischen Avantgarde einen affirmativen Diskurs zum Wahnsinn, der sich nicht zuletzt im Genie-Wahnsinn-Diskurs manifestierte. Die Autorinnen und Autoren erörtern diese sehr unterschiedlichen Phänomene originell und kenntnisreich.