1.

Record Nr.

UNINA9910261121603321

Autore

Wettig Gerhard

Titolo

Chruschtschows Berlin-Krise 1958 bis 1963 : Drohpolitik und Mauerbau / / Gerhard Wettig

Pubbl/distr/stampa

De Gruyter, 2006

Berlin ; ; Boston : , : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2009]

©2006

ISBN

3-486-59470-2

Edizione

[1st ed.]

Descrizione fisica

1 online resource (322 p.)

Collana

Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ; ; 67

Classificazione

ML 1100

Disciplina

938.0234

Soggetti

Berlinkrise

Chruschtschow

DDR

Mauerbau

Sowjetische Deutschlandpolitik

Außenpolitik

Deutsche Frage

HISTORY / General

Berlin (Germany) Politics and government 1945-1990

Germany (West) Relations Soviet Union

Soviet Union Relations Germany (West)

Lingua di pubblicazione

Tedesco

Formato

Materiale a stampa

Livello bibliografico

Monografia

Note generali

Includes index.

Nota di contenuto

Front Matter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Vorgeschichte -- 3. Politik im Zeichen des Berlin-Ultimatums -- 4. Genfer Außenministerkonferenz -- 5. Chruschtschows USA-Besuch und die gescheiterte Pariser Gipfelkonferenz -- 6. Entwicklung des Verhältnisses zur DDR bis Anfang 1961 -- 7. Die Frage der wirtschaftlichen Standfestigkeit der DDR -- 8. Auftakt zum Vorgehen gegen West-Berlin -- 9. Entschlußzur Sperrung der Grenze in Berlin -- 10. Die Sperrmaßnahmen am 13. August 1961 und die anschließenden Konflikte -- 11. Berlin-Gespräche mit den USA von Januar bis Oktober 1962 -- 12. Stufenweise Deeskalation der Berlin-Krise -- 13. Fazit:



Chruschtschows Vorstellungen und das daraus erwachsende Vorgehen -- Abbildungen -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Personenregister

Sommario/riassunto

Gerhard Wettig, einer der besten Kenner der sowjetischen Deutschlandpolitik nach 1945, führt die Berlin-Krise von 1958-63 auf eine einsame Entscheidung Chruschtschows zurück, der daher die Zentralfigur seiner Darstellung ist. Von hier aus untersucht Wettig die sowjetische Berlin-Politik, wobei der Antagonismus mit den Westmächten - vor allem mit den USA - im Vordergrund steht, während die west- und ostdeutschen Akteure Anhängsel der beiden Hauptmächte waren. Die Auswertung umfassender Quellen aus Beständen russischer und deutscher Archive ergibt, dass das Denken und Handeln Chruschtschows auf