1.

Record Nr.

UNINA9910261119503321

Autore

Wirsching Andreas

Titolo

Vom Weltkrieg zum Bürgerkrieg? : Politischer Extremismus in Deutschland und Frankreich 1918-1933/39 Berlin und Paris im Vergleich / / Andreas Wirsching

Pubbl/distr/stampa

De Gruyter, 1999

Berlin ; ; Boston : , : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2009]

©1999

ISBN

1-306-78241-4

Edizione

[1st ed.]

Descrizione fisica

1 online resource (704 p.)

Collana

Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ; ; 40

Classificazione

NQ 1050

Disciplina

944

Soggetti

Radicalism - Germany - History - 20th century

Radicalism - France - History - 20th century

Comparative government

Germany Politics and government 1918-1933

Germany Politics and government 1933-1945

France Politics and government 1914-1940

Lingua di pubblicazione

Tedesco

Formato

Materiale a stampa

Livello bibliografico

Monografia

Note generali

Description based upon print version of record.

Nota di bibliografia

Includes bibliographical references (pages [625]-679) and indexes.

Nota di contenuto

Front Matter -- Erstes Kapitel Weltkrieg und Bürgerkrieg in totalitärer Perspektive -- Zweites Kapitel Kriegsende und revolutionäre Bewegung 1918-1920 -- Drittes Kapitel "Notwehr" und "Ordnung": die Mobilisierung der Gegenkräfte 1919-1920 -- Viertes Kapitel Politischer Extremismus in der politisch-sozialen Topographie der Hauptstädte -- Fünftes Kapitel Der Kommunismus als Massenbewegung -- Sechstes Kapitel Kommunistische Massenmobilisierung und Krisenverschärfung 1920-1926 -- Siebentes Kapitel Formierung des Rechtsextremismus und "Faschismus" -- Achtes Kapitel Politische Liturgie: der politische Extremismus und seine Traditionen -- Neuntes Kapitel Die "Dritte Periode" und die Verschärfung der kommunistischen Taktik 1928-1934 -- Zehntes Kapitel Die Mobilisierung des Rechtsextremismus in der Krise der Demokratie -- Elftes Kapitel Politische Gewalt und die Konfrontation der Extremismen -- Back Matter



Sommario/riassunto

Wesentliche Faktoren, die in der Zeit zwischen den Weltkriegen die ""Krise der Demokratie"" verursachten, besaßen gemeineuropäischen Charakter. Hierzu gehörte vor allem die radikale, ideologisch begründete Ablehnung der parlamentarischen Demokratie durch den politischen Extremismus von links wie von rechts. Mit diesem spezifischen Aspekt der Zwischenkriegszeit setzt sich Andreas Wirsching erstmals in einer Untersuchung auseinander, die sowohl die Weimarer Republik wie auch die späte französische Dritte Republik in den Blick nimmt. Konzentriert auf die hauptstädtischen Zentren Paris und Berlin