1.

Record Nr.

UNINA9910261117503321

Titolo

Von Stalingrad zur Währungsreform : Zur Sozialgeschichte des Umbruchs in Deutschland / / Martin Broszat, Klaus-Dietmar Henke, Hans Woller

Pubbl/distr/stampa

Berlin ; ; Boston : , : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2009]

©1990

ISBN

3-486-54133-1

Edizione

[3rd ed.]

Descrizione fisica

1 online resource (810 p.)

Collana

Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ; ; 26

Classificazione

NQ 5980

Disciplina

306/.0943

Soggetti

HISTORY / General

Electronic books.

Germany Social conditions 1933-1945

Germany (West) Social conditions

Germany Politics and government

Germany (West) Politics and government

Lingua di pubblicazione

Tedesco

Formato

Materiale a stampa

Livello bibliografico

Monografia

Note generali

Description based upon print version of record.

Nota di contenuto

Front Matter -- "Deutschland in Not, wir im Glauben..." / Blessing, Werner K. -- Die Evangelische Kirche zwischen Traditionswahrung und Neuorientierung / Vollnhals, Clemens -- Die neuen Lassalleaner / Holtmann, Everhard -- Die Kreisleiter der NSDAP - nach 1945 / Fait, Barbara -- Die Internierungslager / Schick, Christa -- "Mir szeinen doh" / Wetzel, Juliane -- Revolution des Dorfes? / Erker, Paul -- "Deutsche Handwerksordnung" oder "zügellose Gewerbefreiheit" / Boyer, Christoph -- Aufbau und Neuordnung: Betriebsräte zwischen Klassensolidarität und Betriebsloyalität / Fichter, Michael -- Unternehmer und leitende Angestellte zwischen Rüstungseinsatz und politischer Säuberung / Hetzer, Gerhard -- Zerrüttung und Bewährung der Nachkriegs-Familie / Willenbacher, Barbara -- Die Stunde der Frauen? / Möding, Nori -- Auf dem Weg zu einer "nationalsozialistischen Volksarmee" / Kroener, Bernhard R. -- Soldaten ohne Armee / Meyer, Georg -- Back Matter

Sommario/riassunto

Nicht die »Stunde Null« der Kapitulation, sondern die Periode zwischen



der Niederlage von Stalingrad und der Währungsreform 1948 markieren die Wendepunkte einer Not- und Umbruchsituation, die von vielen, die diese Zeit miterlebt haben, als übergreifende Einheit empfunden wurde.