1.

Record Nr.

UNINA9910261104003321

Autore

Wentker Hermann

Titolo

Volksrichter in der SBZ/DDR 1945 bis 1952 : Eine Dokumentation / / Hermann Wentker

Pubbl/distr/stampa

De Gruyter, 1997

Berlin ; ; Boston : , : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2010]

©1997

ISBN

3-486-70302-1

Edizione

[Reprint 2015]

Descrizione fisica

1 online resource (237 p.)

Collana

Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte ; ; 74

Classificazione

NQ 6050

Disciplina

909.82

Soggetti

Judges - Germany (East) - History

Justice, Administration of - Germany (East) - History

Lingua di pubblicazione

Tedesco

Formato

Materiale a stampa

Livello bibliografico

Monografia

Note generali

Description based upon print version of record.

Nota di bibliografia

Includes bibliographical references and index.

Nota di contenuto

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Dokumente -- I. Anfänge der Volksrichterausbildung -- II. Entwicklung der Volksrichterausbildung (1946-1952) -- III. Fortbildung und Einsatz der Volksrichter (1946-1952) -- Abkürzungen -- Quellen und Literatur -- Personenregister -- Backmatter

Sommario/riassunto

In der sowjetischen Besatzungszone traten seit 1946 Volksrichter zunehmend an die Stelle der zahlreichen Richter und Staatsanwälte, die im Zuge der Entnazifizierung aus der Justiz entfernt worden waren. Dieser Elitenaustausch bildete ein zentrales Mittel zur Transformierung des Justizwesens in der entstehenden DDR. Bisher weitgehend unbekannte Quellen veranschaulichen die Entscheidungen der zentralen Instanzen (Zentralverwaltung für Justiz, SMAD, SED) und geben Aufschluß über die Entwicklung der zunächst rein fachlichen, später jedoch stark ideologisierten Kurzausbildung der neuen Juristenelite. Daß deren Fortbildung nicht nur dazu diente, fachliche Defizite auszugleichen, sondern auch justizsteuernde Funktionen besaß, wird ebenso deutlich wie das Ziel, die Volksrichter möglichst rasch in Führungspositionen zu bringen. Der Autor: Hermann Wentker ist stellvertretender Leiter der Außenstelle Berlin des Instituts für Zeitgeschichte.