1.

Record Nr.

UNINA9910155800403321

Autore

Kast Verena

Titolo

Vom Sinn des Ärgers [[electronic resource]]

Pubbl/distr/stampa

Herder Verlag, 2011

ISBN

3-451-33636-7

Edizione

[1st ed.]

Descrizione fisica

1 online resource (315 p.)

Disciplina

152.4

Soggetti

Anger

Emotions and cognition

Emotions

Lingua di pubblicazione

Tedesco

Formato

Materiale a stampa

Livello bibliografico

Monografia

Note generali

Description based upon print version of record.

Nota di contenuto

Intro -- Einstimmung -- Eine Emotion im Zentrum des Interesses -- Das Emotionsfeld Ärger -- Ärgermotivierte Aggression -- Ärger - das Gegenstück des Vergnügens -- Was Ärger auslöst -- Begriffsklärung: Ärger - Wut - Zorn - Hass -- Der Wutanfall -- Die Emotionskontrolle -- Wir - die wir Ärger produzieren -- Die Funktion des Ärgers -- Die Ärgerbiographie -- Die Ärgerphantasien -- Ärgerphantasien und Selbstwertgefühl -- Ärgerphantasie mit Wechselwirkungen -- Ärgerphantasien zur Wiederherstellung der narzisstischen Homöostase -- Destruktive Ärgerphantasien -- Ausdifferenzierung der Ärgerphantasien mit Wechselwirkung -- Ärgerphantasien als Befürchtungsphantasien -- Ärgerphantasie als Abwehr von Angst -- Ärger in der Besorgnisphantasie -- Die Hemmung von Ärger und Aggression -- Abwehrkonzepte im Zusammenhang mit Ärger -- Projektion -- Projektion mit Reaktionsbildung -- Die masochistische Abwehr -- Identifikation mit Angreifer oder Angreiferin -- Verleugnen und Umdeuten -- Die verschobene Aggression -- Die wünschbare Aggressionshemmung -- Die problematische Aggressionshemmung -- Aggressionshemmung als künstliche Einengung -- Aggressionshemmung als »gedrückte Stimmung« -- Missverständnisse der Aggressionsgehemmten -- Psychosomatische Begleiterscheinungen von Ärger -- Die passive Aggression -- Beispiele für passive Aggressionen -- Passive Aggression: Delegation an den Körper --



Passive Aggression: Schweigen -- Das Enttarnen der passiven Aggression -- Autoaggression - Selbstaggression -- Die alltäglichen Selbstvorwürfe -- Die depressive Struktur -- »Das Selbst« und »der Andere« -- Suizidalität -- Selbstschädigendes Verhalten -- Tiefenpsychologische Hintergründe für verschiedene Ärgerformen -- Das Ich und das Wir -- Komplexprägungen: Der Zusammenstoß von Eigenwille und Fremdwille -- Der projizierte Elternpol des Komplexes -- Der fehlende Ichpol des Komplexes.

Gerechtigkeitsgefühle -- Wiedergutmachung -- Rache -- Die kleine Rache beim Helfen -- Überaktivierung des Gerechtigkeitsgefühls -- Schuldgefühle -- Warum Schuldgefühle? -- Wie wir ein Schuldgefühl erleben -- Der aggressive Umgang mit Schuldgefühlen -- Angriff als beste Verteidigung - ein Beispiel -- Der depressive Umgang mit Schuldgefühlen -- Der konfrontierende Umgang mit Ärger und Schuldgefühlen -- Streiten -- Wie aus einem Ärger ein Streit wird -- Die Macht der Worte -- Verbale Geschliffenheit -- Offene verbale Ärgeräußerungen -- Schimpfwörter gebrauchen -- Beschämen -- Indirekte verbale Ärgeräußerungen -- Das Gerücht -- Der Klatsch -- Unversöhnlichkeit -- Die narzisstische Persönlichkeitsstörung -- Narzisstische Wut oder Trennungsangst -- Vom konstruktiven Umgang mit Ärger und Aggression -- Den Sinn der Ärgers anerkennen -- Ärger und Aggression enttarnen -- Die Verantwortung für das Selbstwertgefühl -- Praktisch: konstruktiver Umgang mit Ärger und Aggression -- Geschlechtsspezifische Unterschiede -- Vorurteile und ihre Folgen -- Geschlechtsspezifische Unterschiede anhand von Ärgergeschichten -- Aggressionstheorien und Gewalt -- Aggressionstheorien -- Zur Triebtheorie -- Zu den Aggressions-Frustrations-Theorien -- Zu den Motivationstheorien -- Zur Ärger-Aggressionstheorie -- Ein Beitrag zur Gewaltdiskussion -- Die Verstofflichung des Menschen - die Entstofflichung der Dinge -- Die Nekrophilie -- Die Analyse der paranoiden Einstellung -- Danksagung -- Anmerkungen -- Literaturverzeichnis.

Sommario/riassunto

Ärger - das ist ein höchst lebendiges Gefühl. Doch er kann auch entgleiten, destruktiv werden oder sich festsetzen. Verena Kast zeigt, dass Ärger oft ein Anreiz bietet, sich auseinanderzusetzen: mit sich selbst, aber auch mit dem, was scheinbar den Ärger verursacht hat. So wird Ärger produktiv: denn er weist darauf hin, dass etwas verändert werden will. Das Standardwerk jetzt im Taschenbuch.