1.

Record Nr.

UNINA9910155398803321

Titolo

Architektur- und Planungsethik [[electronic resource] ] : Zugänge, Perspektiven, Standpunkte / / herausgegeben von Karsten Berr

Pubbl/distr/stampa

Wiesbaden : , : Springer Fachmedien Wiesbaden : , : Imprint : Springer VS, , 2017

ISBN

3-658-14973-6

Edizione

[1st ed. 2017.]

Descrizione fisica

1 online resource (VI, 206 S. 23 Abb.)

Collana

RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft, , 2625-6991

Disciplina

304.2

Soggetti

Human geography

Sociology, Urban

Architecture

Ethics

Human Geography

Urban Studies/Sociology

Architecture, general

Lingua di pubblicazione

Tedesco

Formato

Materiale a stampa

Livello bibliografico

Monografia

Nota di bibliografia

Includes bibliographical references at the end of each chapters.

Sommario/riassunto

Die Autoren dieses Bandes eröffnen Zugänge, Perspektiven und Standpunkte zu einer Architektur- und Planungsethik für Menschen in einer bebauten und bewohnten Welt, die auch in Zukunft bewohnbar bleiben soll. Den Beiträgen ist gemeinsam, dass sie von einer konkreten Praxis ausgehen und zeigen, welche ethisch relevanten Aspekte mit dem Handeln der Akteure verbunden sind oder mit welchen moralischen Herausforderungen dieses Handeln konfrontiert wird. In einem ersten Zugriff werden Zugänge zu moralischen, ethischen und politischen Aspekten der Planung identifiziert und für weitere architektur- und planungsethische Überlegungen erschlossen. Anschließend werden grundlegende begriffliche und theoretische Perspektiven einer Architektur- und Planungsethik aus lebensweltlichen Erfahrungen oder Handlungen der Akteure oder der Eigenlogik architektonischer Entwurfs- und Planungsprozesse entwickelt. Abschließend wird das heikle Verhältnis des Ästhetischen und



Moralischen innerhalb architektur- und planungsethischer Überlegungen begrifflich präzisiert und mit neuen Argumenten gewichtet. Der Inhalt Zugänge zu moralischen, ethischen und politischen Aspekten der Planung • Perspektiven zu einer Architektur- und Planungsethik • Standpunkte zum Verhältnis des Moralischen und Ästhetischen in einer Architektur- und Planungsethik Die Zielgruppen (Landschafts-)Architekt/innen • Landschafts- und Raumplaner/innen • Sozial- und Kulturwissenschaftler/innen Der Herausgeber Dr. Karsten Berr ist an der Universität Vechta tätig. .