1.

Record Nr.

UNINA9910139179203321

Autore

Fuchs  Michaela

Titolo

Determinanten regionaler Beschäftigungsentwicklung [[electronic resource]] / Michaela Fuchs, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit

Pubbl/distr/stampa

Bielefeld, : wbv Publikation, 2010

ISBN

3-7639-4032-4

Edizione

[1st ed.]

Descrizione fisica

1 online resource (173 p.)

Collana

IAB-Bibliothek (Dissertationen) ; 326

Disciplina

331.120943

Soggetti

Arbeitskräftenachfrage

Arbeitsmarktregion

Arbeitsnachfrage

Arbeitsplatzangebot

Beschäftigung

Beschäftigungsentwicklung

Betriebsgröße

Ostdeutschland

Westdeutschland

Wirtschaftspolitik

Wirtschaftsstruktur - Auswirkungen

job turnover

regionale Disparität

Dissertation

Lingua di pubblicazione

Tedesco

Formato

Materiale a stampa

Livello bibliografico

Monografia

Note generali

"Dissertationen"--Cover.

Nota di bibliografia

Includes bibliographical references.

Nota di contenuto

1 Einleitung   1.1 Problemstellung   1.2 Ziele und Aufbau der Dissertation      2 Datenquellen und deskriptive Analyse   2.1 Datenquellen   2.2 Aspekte der regionalen und sektoralen Datenerfassung   2.3 Entwicklung der Beschäftigung in Deutschland   2.4 Zusammenfassung     3 Die Determinanten des Job-Turnover im Ost-West-Vergleich   3.1 Einleitung   3.2 Konzept und Datengrundlage    3.3 Deskriptive Analyse des Job-Turnover   3.4 Ökonometrische Analyse    3.5 Zusammenfassung     4 Der Einfluss der



Wirtschaftsstruktur auf die regionale Beschäftigungsentwicklung  4.1 Einleitung   4.2 Analysedesign   4.3 Vergleich Frankreich - Westdeutschland   4.4 Erweiterung der Datenbasis   4.5 Ergebnisse für Ostdeutschland   4.6 Der Einfluss des regionalen und sektoralen Aggregationsniveaus   4.7 Zusammenfassung     5 Der Einfluss betriebs- und regionsspezifischer Faktoren auf die einzelbetriebliche Arbeitsnachfrage   5.1 Einleitung  5.2 Literaturübersicht   5.3 Theoretische Grundlagen   5.4 Analysedesign   5.5 Ökonometrische Analyse  5.6 Zusammenfassung      6 Zusammenfassung und Ausblick   6.1 Zusammenfassung   6.2 Schlussfolgerungen für Politik und Wissenschaft

Sommario/riassunto

Eine Betrachtung der regionalen Beschäftigungsentwicklung in Deutschland zeigt erhebliche Differenzen zwischen den regionalen Regionen auf. Der Band bestimmt die Faktoren für diese ausgeprägten regionalen Unterschiede und Entwicklungen. Die Autorin konzentriert sich hierbei auf betriebs- und regionsspezifische Determinanten.   Die ökonometrische Analyse wird auf der Grundlage von drei unterschiedlichen Forschungsfragen durchgeführt:   Was beeinflusst den Auf- und Abbau von Beschäftigungsverhältnissen?   Welchen Einfluss übt die regionale Wirtschaftsstruktur aus?  Welchen Einfluss üben regions- und betriebsspezifische Faktoren auf die betriebliche Arbeitsnachfrage aus?  Die Dissertation liefert mögliche Erklärungen für Beschäftigungsentwicklungen und bietet eine Basis für wirtschaftspolitische Handlungsempfehlungen.  A look at regional employment trends in Germany reveals considerable regional differences. The volume defines the factors underlying these marked regional differences and developments. The author concentrates her research on regional and industry-specific determinants.    The econometric analysis is based on three different research questions:   What factors impact the growth and cutbacks of jobs?  What is the impact of the regional economic structure?  What impact do regional and industry specific factors have on company labour demands?  The dissertation suggests possible explanations for job developments and offers a basis for economic policies.