1.

Record Nr.

UNINA9910136602403321

Titolo

PEGIDA - Rechtspopulismus zwischen Fremdenangst und »Wende«-Enttäuschung? : Analysen im Überblick / Karl-Siegbert Rehberg, Franziska Kunz, Tino Schlinzig

Pubbl/distr/stampa

Bielefeld, : transcript Verlag, 2016

ISBN

3-7328-3658-4

3-8394-3658-3

Edizione

[1st ed.]

Descrizione fisica

1 online resource (385 pages)

Collana

X-Texte zu Kultur und Gesellschaft

Classificazione

LB 42015

Disciplina

300.943

Soggetti

Pegida; Rechtspopulismus; Soziale Protestbewegung; Ostdeutscher Transformationsprozess; Dresden; Zivilgesellschaft; Politik; Soziale Bewegungen; Politische Soziologie; Rassismus; Politikwissenschaft; Right-wing-populism; Social Protest Movement; Transformational Process In Eastern Germany; Civil Society; Politics; Social Movements; Political Sociology; Racism; Political Science

Germany Politics and government 1990- Congresses

Lingua di pubblicazione

Tedesco

Formato

Materiale a stampa

Livello bibliografico

Monografia

Nota di contenuto

Frontmatter    1  Inhalt    5  Zum Buch    9  Dresden-Szenen    15  1. Dresden-Beobachtungen - von innen    52  »Streitet Dresden voran?«    53  Neun unorthodoxe Thesen zu Pegida    69  Im Netz ist jeden Tag Montag    83  Pegida - Provinzposse oder Vorbote Eines neudeutschen Rechtspopulismus?    99  2. Dresden-Beobachtungen - von außen    112  Everything Counts in Large Amounts    113  Nach dem Hype    133  Wieso Pegida keine Bewegung harmloser, besorgter Bürger ist    147  Außenseiter oder Repräsentanten der Mehrheit?    165  Inwiefern und warum ist Pegida erfolgreich?    189  Die Medien und Pegida - eine dreifach prägende Beziehung    207  Entfremdete Doppelgänger und epistemologische Komplizen    223  Pegida im Fokus der Medien    245  Die national-soziale Gefahr    259  Pegida - Populismus in Dresden und darüber hinaus    275  Der Versuch einer sklerotischen Gesellschaft, sich die Welt vom Leibe zu halten - und ein Vorschlag zum Neuanfang    289  PEGIDA, politische Gelegenheitsstrukturen und der neue Autoritarismus    299  Der PEGIDA-Komplex und die politische Kultur



des Landes    313  Wenn der Staat versagt    323  Dresden zeigt, wie's geht?    339  Der Augenblick der Populisten    347  Zur Psychodynamik von Protest und Gegenprotest    355  Dialog, 30.11.2015, gegen 19.30 Uhr, Tagung zu PEGIDA in der ehemaligen Kapelle des Dresdner Residenzschlosses    367  Autorinnen und Autoren    371  Backmatter    378

Sommario/riassunto

Die ersten Dresdner »Spaziergänge« von PEGIDA haben seit Oktober 2014 einen regen politischen und medialen Diskurs zur Bedeutung und zum Umgang mit dieser Bewegung provoziert. Seither wurden vielfältige sozialwissenschaftliche Anstrengungen unternommen, dieses in seiner Dimension unerwartete und dynamische soziale Phänomen zu beschreiben und zu verstehen. Nach zweijähriger Präsenz von PEGIDA und einer Vielzahl von Einzelpublikationen gibt dieser Sammelband als Beitrag zu einer Public Sociology erstmals einen umfassenden und pointierten Überblick über die Vielzahl der aktuellen Untersuchungen und Deutungen.    Mit Beiträgen u.a. von Heinz Bude, Klaus Dörre, Joachim Fischer, Lars Geiges, Hans-Joachim Maaz, Werner J. Patzelt, Karl-Siegbert Rehberg, Karl-Heinz Reuband, Hartmut Rosa, Dieter Rucht, Britta Schellenberg, Ingo Schulze und Hans Vorländer.

»Der Band [ist] facettenreich und auch methodisch äußerst heterogen.  Man [kann] wohl beanspruchen, nach der Lektüre über ein bibliographisches Wissen der deutschen Pegida-Diskussion zu verfügen.«  Felix Schilk, Forschungsjournal Soziale Bewegungen, 30/3 (2017)   »Eine hervorragende Einführung in die Analyse der Entwicklung rechtspopulistischer Bewegungen und den notwendigen gesellschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Diskurs über Entstehung der Wünsche nach autoritären politischen Systemen und Lösungen.«  Klaus Waldmann, Außerschulische Bildung, 1 (2018)    »Lesenswert und für die Lehre geeignet.  Der Band zeigt in aufgeregten populistischen Zeiten, wie auch gänzlich unterschiedliche Ansätze im Sinne von Forschungspluralismus und Sachdiskurs ohne Alleinvertretungsanspruch koexistieren können.«  Matthias Quent, Soziologische Revue, 40/4 (2017)    »Besonders attraktiv [...] ist der Sammelband durch die thesenhafte Zuspitzung. So deutlich über die reine Deskription hinauszugehen, erfordert Mut - dieser Mut aber ist essentiell, um einen echten Beitrag für den öffentlichen Diskurs über das Phänomen Pegida leisten zu können.«  Petra Hemmelmann, Politikum, 2 (2017)    »Ein facettenreicher Überblick.«  Börsenblatt, 11 (2017)    »Insgesamt bietet der Band erstmals einen pointierten Überblick über die Vielzahl der aktuellen Untersuchungen und Deutungen des Phänomens PEGIDA.«  Michael Rohschürmann, Portal für Politikwissenschaft, 11.01.2017    »Wer sich über Pegida vielfältig informieren will, ist mit diesem Sammelwerk gut bedient.«  Eckhard Jesse, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.01.2017    »Es liegt auf der Hand, dass es sich hier um keinen leichten Schmöker handelt. Genauso muss man das Buch aber auch nicht erst zur Lektüre empfehlen. Es empfiehlt sich von selbst.«  Fundraiser-Magazin, 6 (2016)    »Dieses Buch  [...] ist sowohl für die Einstiegslektüre als auch für vertiefende Betrachtungen des Phänomens. Es ist die z. Zt. wohl umfangreichste und ergiebigste Darstellung von PEGIDA. Ein sehr wichtiger Beitrag.«  Maurice Schumann, www.cultureglobe.de, 09.11.2016    »In der Breite der Herangehensweise und dem Informationsgehalt mit unterschiedlicher Perspektive liegen die Stärken des Sammelbandes.«  Armin Pfahl-Traughber, Humanistischer Pressedienst, 28.10.2016    Besprochen in:  http://bundesjustizportal.de, 27.09.2016  IDA-NRW, 22/3 (2016)  der Freitag, 42 (2016), Sophie Elmenthaler  www.socialnet.de, 07.12.2016, Martin Seeliger  ZPID PSYNDEX 2016  ekz, 5 (2017), Eva-Maria Eberle  Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 3



(2017), Felix Korsch  analyse & kritik, 18.04.2017, Sebastian Friedrich  Jahrbuch Extremismus & Demokratie, 29 (2017), Wolfgang Frindte