|
|
|
|
|
|
|
|
|
1. |
Record Nr. |
UNINA9910134808603321 |
|
|
Titolo |
Das Verschwinden des Architekten : Zur architektonischen Praxis im digitalen Zeitalter / Ekkehard Drach |
|
|
|
|
|
|
|
Pubbl/distr/stampa |
|
|
Bielefeld, : transcript Verlag, 2016 |
|
|
|
|
|
|
|
ISBN |
|
|
|
|
|
|
Edizione |
[1st ed.] |
|
|
|
|
|
Descrizione fisica |
|
1 online resource (243 p.) |
|
|
|
|
|
|
Collana |
|
|
|
|
|
|
Classificazione |
|
|
|
|
|
|
Disciplina |
|
|
|
|
|
|
Soggetti |
|
Architektonischer Entwurf; Entwurfsgeschichte; Designtheorie; Autorschaft; Digitales Entwerfen; Architektur; Design; Architect's Plan; History of Design; Design Theory; Authorship; Digital Design; Architecture |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lingua di pubblicazione |
|
|
|
|
|
|
Formato |
Materiale a stampa |
|
|
|
|
|
Livello bibliografico |
Monografia |
|
|
|
|
|
Note generali |
|
Description based upon print version of record. |
|
|
|
|
|
|
Nota di contenuto |
|
Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 7 Einführung 11 Die Systematisierung der Sensation des Raumes 31 Die Zeichnung als Entwurfswerkzeug 49 Vom Werk zur Idee 75 Initiator, Geburtshelfer, Regisseur 103 Die Applikation des Computers als » Denkzeug « in parametrischen Entwurfsprozessen, basierend auf Horst Ritteis Design Methodologien 139 Analoger Blob vs. Digitale Box? 157 Standardisierung 4.0 in der Architektur? 175 Notation und Autorenschaft 195 Design Paradigm - Konzept und Zeitlichkeit in der modernen Architektur 213 Abbildungen 231 Autorinnen und Autoren 237 Backmatter 240 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Sommario/riassunto |
|
Mit dem Übergang vom Analogen zum Digitalen in der Praxis architektonischen Entwerfens haben sich nicht nur die Werkzeuge verändert - auch das methodische Repertoire des Entwerfens wurde einem tief greifenden Wandel unterzogen: War die traditionelle Architekturzeichnung in ihrer Unmittelbarkeit und Anschaulichkeit konstituierend für die Idee vom Architekten als autonomen Schöpfer von Entwürfen, erweisen sich algorithmische, regelbasierte oder selbstgenerative Produktionsverfahren als gleichgültig gegenüber dem Konzept der Autorenschaft. Während die operative Seite dieser Entwicklung bereits intensiv diskutiert wird, widmen sich die Beiträge des Bandes nun den Konsequenzen für das Architekturschaffen selbst. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
»Eine lesenswerte Lektüre für Menschen, die wissen wollen, was um sie herum geschieht und v.a. der Frage nachgehen, warum. Für Kunst- und Architekturhistoriker und Architekten ist dieses Buch so spannend, weil darin Architektur in ihrer Entwicklung erfasst wird und neue Denkanstöße zum Verständnis zur Baukunst und ihrer Verfasser gegeben werden.« Daniel Thalheim, Artefakte, 17.03.2018 Besprochen in: Fraunhofer IRB, 9 (2016) |
|
|
|
|
|
| |